Musikverein Gingen/Fils 1912 e. V.
73333 Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Musik

Dirigent Gunnar Merkert nach 15 Jahren ehrenvoll verabschiedet

Den Auftakt der diesjährigen Jahresfeier des Musikverein Gingen/Fils gestaltete die Rhythmusgruppe unter der Leitung von Hannah Adametz. Anschließend...
Verabschiedung Gunnar Merkert
Verabschiedung Gunnar MerkertFoto: Musikverein

Den Auftakt der diesjährigen Jahresfeier des Musikverein Gingen/Fils gestaltete die Rhythmusgruppe unter der Leitung von Hannah Adametz.

Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Windstoßer, erstmals in der neuen BOSIG-Hohensteinhalle, alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Musikvereins. Fleißige Helfer hatten für eine weihnachtliche Dekoration in der Halle gesorgt.

Im Anschluss daran nahm die Jugendkapelle unter der Leitung von Gunnar Merkert auf der Bühne Platz und stellte sich mit dem Stück „The Bare Necessities“ von Terry Gilkyson vor. Anschließend stellte die Jugendkapelle mit dem Titel „Der Polarexpress“ von Alan Silvestri sowie den Highlights aus „Star Wars Sage“ von John Williams ihren derzeitigen Leistungsstand unter Beweis. Annika Mauz, Paul Schall und Marcel Mauz überreichten im Namen der gesamten Jugendkapelle dem ausscheidenden Dirigenten Gunnar Merkert einen Geschenkkorb und bedankten sich für die wunderschöne und lehrreiche Zeit unter seiner Leitung. Die Jugendkapelle verabschiedete sich mit ihrer neuen Dirigentin Hannah Adametz mit dem Stück „Star Trek Generations“ von Dennis McCarthy. Die humorvolle Ansage der Musikstücke erfolgte durch Paul Schall und Marcel Mauz.

Die aktive Kapelle des Musikvereins Gingen, ebenfalls unter der Leitung von Gunnar Merkert, sorgten mit dem zünftigen Marsch „Zur großen Wachparade“ von Ludwig van Beethoven für eine eindrucksvolle Vorstellung, die beim Publikum mit Begeisterung ankam. Mit der deutschen Rhapsodie „Lignum“ von Thomas Kraas konnten die Zuhörer einen richtigen Ohrenschmaus genießen.

Unter dem Punkt „Ehrungen“ erhielten insgesamt 9 Musikerinnen und Musiker ein Präsent für einen vorbildlichen und fleißigen Probenbesuch.

Der Jungmusiker Tobias Mauz absolvierte den D1-Lehrgang, Paul Schall den D2-Lehrgang und Annika Mauz den anspruchsvollen D3-Lehrgang in Plochingen mit Erfolg.

Für 10 Jahre aktives Musizieren wurde Lara Fetzer ausgezeichnet. Für 20 Jahre musikalische Treue wurde Bernhard Putz geehrt und erhielt die Ehrennadel in Silber des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg. Stefanie Honold, Melanie Ihle, Nadin Mollenkopf, Antje Walther und Florian Stadelmaier wurden für 30 Jahre aktives Musizieren mit der Ehrennadel in Gold des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg geehrt.

Franz Schauer und Werner Wiedemann konnten die seltene Ehrung für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft entgegennehmen und wurden hierfür mit der Goldenen Ehrennadel mit Ehrenbrief ausgezeichnet.

Auf die Ehrungen folgte erneut eine eindrucksvolle Präsentation der aktiven Kapelle des Musikvereins mit dem Walzer „Vom Donauufer“ von Julius Fucik sowie der Polka „Genieß dein Leben jeden Tag“ von Helmut Kassner.

„Kaiserin Sissi“ von Timo Dellweg sowie „Pirates oft he Caribbean - At World's End“ von Hans Zimmer und die bekannte Filmmusik des Edelwestern „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein bestätigte nochmals das Können der aktiven Kapelle des Gingener Musikvereins.

Anschließend erfolgte die Verabschiedung des Dirigenten Gunnar Merkert. Gunnar Merkert, der aufgrund einer beruflichen Veränderung den Dirigentenstab beim Musikverein Gingen nach 15 Jahren niederlegt. Die Vorstände Markus Windstoßer und Jonas Steegmaier verabschiedeten Gunnar Merkert im Namen des ganzen Musikvereins und übergaben ihm als symbolischen Dank für die letzten 15 Jahre einen angemessenen Gutschein für die Stuttgarter Staatsoper.

Als musikalischen Abschluss präsentierte sich die aktive Kapelle mit dem Welterfolg „Music“ von John Miles, bevor sie den „Gingener Marsch“ als die vom Publikum eingeforderte Zugabe spielten.

Die Ansagen erfolgten in gewohnter Weise von Michael Windstoßer, der die Zuhörer mit gewählten Worten umfassend über die Hintergründe der einzelnen Musikstücke der aktiven Kapelle informierte.

Erfreulicherweise konnte auch in diesem Jahr eine reichhaltige Tombola abgehalten werden. Dies wurde durch die freundliche Unterstützung vieler Geschäftsleute aus Gingen und der näheren Umgebung ermöglicht.

Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete der Dank des 1. Vorsitzenden Markus Windstoßer bei allen Mitwirkenden sowie bei den das Jahr über Helfenden im Wirtschaftsbereich, bei der Gemeindeverwaltung, beim Bauhof Gingen, bei den Geschäftsleuten aus Gingen sowie bei den Sponsoren des Musikvereins, Cosmas Apotheke in Kuchen, Scheible Bad & Heizung Geislingen, Albwerk Geislingen, Triumcon Steuerberatung in Gingen und dem Haus der Zeit in Geislingen. Er wünschte allen Gästen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025.

Heiliger Abend

Traditionell werden wieder unsere Musiker am 24.12.2024 in zwei Gruppen aufgeteilt und in Begleitung eines Nikolauses durch das Dorf laufen und die Bevölkerung mit Weihnachtsliedern in festliche Stimmung versetzen.

Treffpunkt: 13.30 Uhr vor dem Rathaus.

Musikerheim

Am kommenden Wochenende wird unser Vereinsheim von Martin und Lukas Mann bewirtschaftet.

Der Musikverein wünscht allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunde und Gönnern des Vereins ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2025.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Gingen an der Fils

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto