Circa alle drei bis fünf Jahre hat das Lise-Meitner-Gymnasium in der Vergangenheit eine Musicalproduktion gestartet. Das letzte große Projekt (nach Fame und Footloose) war 2019 das Musical „Bad Girls“, das in der an drei Abenden ausverkauften Neckargröninger Halle ein voller Erfolg war. Dann kam Corona und die AG-Arbeit der Schule brach weitestgehend ein. Langsam konnte 2022 wieder auf gewohnte Weise gestartet werden, doch vorerst hielt sich der Ansturm auf die Musik-AGs in Grenzen. Nach den ersten wieder stattfindenden Konzerten bekamen wieder mehr und mehr Schüler Lust, sich musikalisch zu betätigen, sodass der Mittel-Oberstufenchor „VocaLise“ im Januar 2024 selber auf die Idee kam, man könne doch „endlich“ wieder ein Musical aufführen. Da einige Schülerinnen und Schüler der Kursstufe dies als letzte Gelegenheit vor dem Abitur für einen Musicalauftritt sahen, war die Motivation besonders hoch.
Also gingen die Musiklehrerin Veronica Paar und die Schauspiel-Lehrerin Jacqueline Bleistein auf die Suche nach einem passenden Stück, das für die vorhandene Besetzung geeignet ist. Der Chor entschied sich schlussendlich für Disneys High School Musical, dessen gleichnamiger Film vor allem in den 2010er Jahren bei allen Teenagern bekannt und beliebt war. Höchste Zeit, den Klassiker nun wieder ins Gedächtnis zu bringen.
Im Februar 2024 starteten auf den Chortagen in Althütte die ersten Castings und die ersten Proben. Nun, fast ein Jahr später, nach etlichen Chor- und Schauspielproben fanden dort erneut die Probentage statt. Begleitet wurden Sie von den Lehrerinnen Veronica Paar und Jacqueline Bleistein, die Unterstützung von Felix Stark, ehemaliger Schüler des LMG und inzwischen ausgebildeter Theaterpädagoge, bekamen.
In einem anstrengenden, aber lohnenswerten Probenmarathon wurden die richtigen Töne getroffen, die letzten Tanzschritte choreografiert und die zahlreichen Theaterszenen verbessert. Besonders die Kombination aus Gesang, Tanz und Schauspiel machen Musicalproben zu einer Herausforderung, die durch Requisiten, Kostümwechsel und Bühnenbild nicht gerade einfacher wird. So war es großartig zu sehen, wie konzentriertes Proben in voller Besetzung zu tollen Ergebnissen führten und das Endergebnis nun in greifbare Nähe rückt.
Wir freuen uns schon auf die Aufführungen am 6./7./8. Februar 2025 und laden Sie hiermit herzlich ein!