Narrenzunft Denkingen e. V.
78588 Denkingen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Diverses

Liebe Narrenfreunde, wir können auf ein erfolgreiches närrisches Wochenende zurückblicken. Weiter wollen wir euch über die bevorstehenden...

Liebe Narrenfreunde,

wir können auf ein erfolgreiches närrisches Wochenende zurückblicken.

Weiter wollen wir euch über die bevorstehenden Veranstaltungen informieren.

Bitte beachtet die nachstehenden Termine und wir hoffen, dass alle Narren und die es noch werden wollen, die Termine wahrnehmen und tatkräftig mit dabei sind.

Narrenschiff on Tour

Am vergangenen Freitag war das Narrenschiff im Ort unterwegs. Herzlichen Dank für die vielen Anlegestellen und für die tolle Bewirtung.

Rückblick auf das diesjährige Ringtreffen in Aldingen

Am vergangenen Wochenende nahmen wir an drei Veranstaltungen des diesjährigen Ringtreffens teil. Der Dank gilt allen Narren und Musikanten, die uns so zahlreich bei herrlichem, aber kaltem Wetter nach Aldingen gefolgt sind.

Am Samstagnachmittag nahmen wir am Kindernachmittag teil.

Unsere Juniorengarde unter der Leitung von Mary und Nadine hat ihren super Gradetanz unter dem Beifall der voll besetzen, Halle zum Besten gegeben.

Am Samstagabend nahmen wir dann am Brauchtumsabend teil. Unsere Zunft mit unseren beiden Häsern, der Klippenecker Plätzles-Narr und das Pfarrbach Weib, wurde durch die beiden Moderatoren vorgestellt. Leider sind nur 5 Narren mit uns auf die Bühne marschiert, obwohl über 100 Narren in der Halle waren. Herzlichen Dank den 5 Narren.

Im Anschluss zeigte sich unsere Zunftgarde mit ihrem Gardetanz von ihrer besten Seite. Der rasende Beifall der gefüllten Halle war ihr Lohn dafür. Herzlichen Dank allen Gardemädchen mit ihren Trainerinnen Janina und Leonie.

Am Sonntag stand dann der große Ringumzug auf dem Programm. Eine grandiose Anzahl von Narren war mit dabei und hat sich von der besten Seite zusammen mit unserem Musikverein präsentiert. Vielen Dank für das herrliche Bild.

Unsere Täfelebuben führten wieder souverän unserer Gruppe an. Der Narrensamen machte das tolle Bild zum Beginn unserer Gruppe komplett, was im nachfolgenden Bild zu sehen ist.

Herzlichen Dank noch einmal an alle Narren und Musikanten.

Utensilien Verkauf am kommenden Samstag, den 22.02.2025, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Narrenstüble. Ebenso werden die noch wenigen Busfahrkarten, welche wir für Vöhringen und Überlingen haben, zum Kauf angeboten.

Teilnahme am Wettbewerb in Deilingen am Samstag, 22.02.2025

Wir nehmen am kommenden Samstag mit unserer Zunftgarde und Showtanzgruppe Dance Explosion am Wettbewerb in Deilingen teil.

Der Bus wird um 17:45 Uhr am Rathaus abfahren.

Fahrpreis: 5,00 €

Abendkasse 10,00 € (kein Vorverkauf)

Beginn: 19:30 Uhr – Einlass: 18:30 Uhr

Rückfahrt: 01:00 Uhr

Da wir nur einen Bus haben - Plätze, solange der Vorrat reicht.

Unsere Zunftgarde und unsere Showtanzgruppe Dance Explosion würden sich über eine große Fangruppe freuen.

Narrentreffen in Vöhringen am Sonntag, 23.02.2025

Wir nehmen am kommenden Sonntag am Narrentreffen der Narrenzunft Broatschua Vöhringen gemeinsam mit unserem Musikverein teil.

Umzugsaufstellung: 13:00 Uhr in der Bergfelderstraße

Umzugsbeginn ist um 13:33 Uhr

Wir haben die Startnummer 5 von 54 Zünften

Nach dem Umzug besteht die Möglichkeit der Einkehr im Narrendorf mit den vielen Besenwirtschaften, Partyzelte und in urigen Schuppen.

Wir fahren mit drei Bussen (Nr. 1 – 3) nach Vöhringen. Bitte entsprechend der Fahrkarte in die Busse einsteigen.

Abfahrt um 10:30 Uhr am Rathaus

Rückfahrt um 17:30 Uhr.

- Wir haben noch wenige Fahrkarten für Vöhringen, die am Samstag beim Utensilienverkauf im Narrenstüble oder direkt am Bus am Sonntag zu kaufen sind.

- Die Fahrkarten gelten für die Hin- und Rückfahrt.

- Bitte immer den Bus nehmen, der auch auf der Fahrkarte steht – immer derselbe.

- Die Fahrkarten dürfen natürlich getauscht werden.

Wir hoffen, dass auch nach Vöhringen wieder viele Narren mitgehen, damit wir zusammen mit unserem Musikverein wie immer einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.

Liebe Narren, denkt auch dieses Mal wieder daran, dass ihr kurz vor Umzugsbeginn eure Narrenkarten bei unserem Narrenrat Karl-Heinz bei der Aufstellung abstempeln lasst.

Vorschau:

Schmotziger-Donnerstag

Bereits in den Morgenstunden werden wir von den „Antrommlern“ geweckt – Treffpunkt ist um 04:00 Uhr am „Latschy“.

Am Nachmittag laden wir alle Narrenfreunde zum Ansäen ein. Dieses Jahr geht es ins Unterdorf.

Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Rathaus. Beginn ist um 13.30 Uhr im Schulhof.

Wir ziehen dann alle in den Schulhof ein, wo wir dann gemeinsam mit allen Kindern der beiden Kindergärten und der Grundschule ansäen werden.

Wir werden den Rathaussturm auch dieses Jahr wieder wie im vergangenen Jahr durchführen.

Um 18:00 Uhr marschieren wir gemeinsam vom Schulhof aus vor das Rathaus.

Aufstellung: Musikverein

Antrommler

Büttel – Ansäer – Hackerweiber

Narren, Hemdklonker, etc.

Die Hackerweiber werden dann das Rathaus stürmen und den Schultes herausholen.

Danach erfolgt die Absetzung des Schultes und die Machtübernahme der Narren.

Die Feuerwehr wird anschließend unseren Narrenbaum stellen.

Der Musikverein wird zur Unterhaltung aufspielen.

Also bitte unterstützt uns und kommt zahlreich zum Narrenbaumstellen ab 18:00 Uhr zum Rathaus.

Sobald der Narrenbaum steht, gibt eine kostenlose Bewirtung für alle vor dem Rathaus statt.

Anschließend werden wieder die 2 Schmotzigen-Gruppen durch die Wirtschaften ziehen, um das Dorfgeschehen an den Mann und die Frau zu bringen.

Wir hoffen natürlich, dass sich das Publikum recht zahlreich in den Wirtschaften (Sportheim, Züchterheim, Wivicanto und Ausstellung/Tresor-Bar in der Firma Gassner) aufhalten wird, um allem, was es wieder zu hören gibt, erst recht viel Interesse zu schenken.

Fasnetfreitag – Weiberfasnet im Bürgerhaus

Fasnetsamstag – 01.03.2025 - Zunftball

Am Fasnetsamstag ist es dann wieder so weit. Um 20.01 Uhr öffnet sich der Vorhang zum diesjährigen

Z U N F T B A L L,

wozu wir die gesamte Bevölkerung jetzt schon recht herzlich einladen wollen.

Unsere ortsbekannten Künstler sind schon wochenlang am Üben, um dem närrischen Publikum wieder ein so tolles Programm wie in den letzten Jahren bieten zu können.

Weiter haben wir den bekannten Herold Merkx engagiert. Er wird für Bombenstimmung während und nach dem Programm sorgen.

Das Tanzbein kann wieder, wie in alten Zeiten, geschwungen werden.

Während dem gesamten Programm findet bereits der BAR-Betrieb statt!

Wir wollen einen tollen Zunftball mit großer närrischer Familie feiern, und hoffen, dass wieder viele den Weg zu uns finden werden.

Eintritt: 5 Euro

Ebenso haben alle Narren im Häs (Plätzle, Pfarrbach Weib oder gelbe Kutte), die zu Beginn des Programms einmarschieren, den Eintritt frei !!!!!!!!

Es findet kein Vorverkauf statt – nur Abendkasse

Am Fasnetsonntag nehmen wir gemeinsam mit dem Musikverein am Umzug in Überlingen teil. Es gibt noch wenige Busfahrkarten.

Am Fasnetmontag – Umzug in Denkingen

Höhepunkt einer jeden Fasnet ist natürlich der traditionelle Umzug am Fasnetmontag durchs Dorf.

Viele Gruppen und Zünfte haben sich bereits angemeldet, sodass wir auch in diesem Jahr ein farbenprächtiges und humorvolles Bild bieten können.

Wir werden im kommenden Gemeindeblatt die Umzugsreihenfolge bekannt gegeben.

Nach dem Umzug wird in der Festhalle wieder bewirtet und nach der Verlosung geht es im Foyer weiter.

Gegen 17.00 Uhr findet unsere Verlosung, wo wir als 1. Preis ein Plätzle-Häs verlosen, statt.

Bei allen Narrenräten gibt es Lose zu kaufen! Jedes Los kostet 1 €.

Vom Erlös werden wir wiederum zunfteigene Kinder-Narrenkleider anschaffen, welche über die Fasnachtstage ausgeliehen werden können.

6. Am Fasnetdienstag wird dann der Narrensprung durch die Denkinger Straßen der letzte Höhepunkt der diesjährigen Fasnet sein. Anschließend gibt es wie immer die traditionelle Narrensuppe à la Lucky und den Narrenbändel im Züchterheim.

Kinderumzug und Kinderfasnet in der Festhalle

Es ist uns wieder gelungen, am Fasnetdienstag unter der Leitung des Elternbeirats der Grundschule eine Kinderfasnet zu organisieren.

Diese findet am Fasnetsdienstag ab 14.30 Uhr in unserer Festhalle statt.

Hierzu sind jetzt schon alle Kinder mit Eltern und Großeltern sowie Freunde und Verwandte recht herzlich eingeladen.

Die Bewirtung wird komplett vom Elternbeirat der Grundschule übernommen. Es wäre schön, viele Eltern beim Abbau helfen könnten.

Um 18.00 Uhr wird dann der Narrenbaum gefällt. Der Narrenbaum geht dann direkt als Spende an die „Funkenmännle“ um das Funkenfeuer zu bereichern.

Arbeitsdienste - Helfer gesucht

Aufbau der Festhalle:

Am Mittwoch, den 26.02.2025 bauen wir ab 16:00 Uhr die Festhalle für die Fasnet auf. Für jeden Helfer wären wir sehr dankbar!!

Ebenso am Fasnetmontag ab 09:00 Uhr.

Weitere Informationen gibt es im neuen Gemeindeblatt oder auf unserer Homepage unter:

www.narrenzunft-denkingen.de

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt der Gemeinde Denkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Denkingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto