Bahneröffnungswettkämpfe

DJK-Leichtathleten bewähren sich in Walldorf

„Die optimale Wintervorbereitung auf die Saison und das gerade absolvierte Trainingslager zeigen Früchte."
Adrian Könn zeigt beim Hürdensprint seine Klasse.
Adrian Könn zeigt beim Hürdensprint seine Klasse.Foto: DJK

„Die optimale Wintervorbereitung auf die Saison und das gerade absolvierte Trainingslager zeigen Früchte. Unsere Athleten konnten heute bei den Bahnöffnungswettkämpfen in Walldorf hervorragende Ergebnisse und neue Bestleistungen verbuchen und unser cooler Nachwuchs präsentierte sich ebenfalls in eindrucksvoller Form“, so das Trainerteam um Cheftrainer Bernhard Schäfer und Trainerin Maren Ryll, die eine große Delegation mit über 30 DJK-Leichtathleten von den Altersklassen U10 bis hin zu Aktiven im Walldorfer Astoria-Stadion betreuten.

Zuerst waren die jüngeren Athleten gefordert. Die Altersklassen U10 absolvierten einen Zweikampf aus 50-Meter-Sprint und Ballwurf. Bei den Altersklassen U12 gesellte sich zum Sprint der Weitsprung dazu. In der Altersklasse der Achtjährigen holten sich Marla Pöllmann bei den Mädchen und Hannes Lorberg bei den Jungs die Goldmedaille. Beide konnten die Disziplinen 50-Meter-Sprint und Ballwurf mit großem Punktevorsprung für sich entscheiden. Bei den Mädchen mischten noch Leonie Saller und Clara Nelluvelil vorne mit. Leonie Saller war zweitbeste Ballwerferin und verpasste nur haarscharf den Bronzerang. Bei den M9 gab es ebenfalls eine Medaille zu vermelden. Leano Möske gewann hier mit klasse Leistungen beim Sprint und Wurf Silber, Bennett Geist wurde vierter, gefolgt von Julian Rebmann und Benjamin Thomas. Die U12 punktete beim Sprint und Weitsprung. Julian Putze (M10) sammelte in der Sprungdisziplin (3,44 Meter) genügend Punkte, um sich die Goldmedaille zu schnappen.

Eine Altersklasse höher war das Siegerpodest komplett in DJK-Hand. Paul Wagner heimste bei seinem zweiten Wettkampf der Saison die zweite Goldmedaille ein, vor Konstantin Giesbrecht und Matthias Rebmann, die Silber und Bronze errangen. Mit Jona Nelluvelil (Platz 5) und Nelio Möske (Platz 9) hat die DJK eine vielversprechende Bubenmannschaft in petto. Bei den Mädchen U12 war Marlene Lorberg (W11) einmal mehr schnellste Läuferin über 50 Meter (7,98 Sekunden). Mit ihren Punkten beim Weitsprung gewann sie in diesem Zweikampf eine weitere Goldmedaille für die DJK. Mila Harlacher und Ella Kischa (beide W10) waren ebenfalls gut unterwegs und fanden sich auf Rang 5 und 6 wieder.

Die Athleten der Altersklassen U14 und älter durften die Einzeldisziplinen wählen. Ella Geist (W12) beeindruckte mit einem technisch sehenswerten 60-Meter-Hürdenlauf. In 11,75 Sekunden sprintete Ella Geist als Erste über die Ziellinie. Die gleichaltrige Vereinskameradin Lena Saller, die eher längere Läufe mag, wurde hier Vierte. Auch Leni Rivas (W13) holte sich beim Sprint über die Hindernisse Platz 1. Die fix gelaufenen 10,73 Sekunden bedeuteten gleichzeitig eine neue Bestzeit für Leni Rivas. Lina Harlacher belegte beim Hochsprung in dieser Altersklasse Rang 4. Die Jungs in der Altersklasse U16 konnten ebenfalls gute Leistungen vorweisen. Adrian Könn (M14) siegte über 80 Meter Hürden in bemerkenswerten 13,34 Sekunden. David Fuchs belegte Rang 4. Die Wurfdisziplinen wurden im Rahmen der Bahneröffnung zusätzlich vom Rhein-Neckar-Kreis als Meisterschaft gewertet. Mark Kuhn (M14) musste sich beim Speerwurf nur einem Konkurrenten geschlagen geben. Mit gleich drei Würfen über 30 Meter, der weiteste landete bei 31,95 Metern, wurde er Vizekreismeister.

Die U16-Staffel mit Devin Capraz, David Fuchs, Adrian Könn und Ben Reuter stellte bei ihrem ersten Start über 4x100-Meter mit 50,64 Sekunden schon mal eine fabelhafte Zeit zum Einstand auf. Das im ersten Jahr bei den U18 startende DJK-Dreisprungass Julian Könn bestätigte beim Weitsprung, dass die vielen Trainingseinheiten im Trainingscamp gefruchtet hatten. Vielleicht beflügelte ihn auch Niklas Kaul, Welt- und Europameister im Zehnkampf, der in Walldorf zusammen mit den U18-Springern beim Weitsprung seine Form testete. Jedenfalls gelangen Julian Könn einige gute Sprünge, der weiteste und damit neue persönliche Bestleistung wurde mit 5,64 Meter gemessen. Das gleiche galt dann auch für Fabienne Reinmuth (WJU20). Die ebenfalls passionierte Dreispringerin steigerte sich beim Weitsprung von Sprung zu Sprung und gewann mit neuer Bestweite und beeindruckenden 5,20 Meter. Lucia Amend konnte unterdessen den 1000-Meter-Lauf (3:37;10 Minuten) der weiblichen Jugend U18 für sich entscheiden. Annika Krämer wurde bei den Frauen in 3:47,63 Minuten Dritte.

DJK-Masters-Mehrkämpferin Alexandra Möske startete in Walldorf ebenfalls bei den Frauen. Beim Speerwurf (27,60 Meter) und Kugelstoßen (9,60 Meter), das beides ebenfalls zusätzlich vom Rhein-Neckar-Kreis gewertet wurde, holte sie sich jeweils den dritten Platz. „Das war ein recht erfolgreicher Einstand in die Freiluftsaison“, zeigte sich das Trainerteam äußerst zufrieden mit den hervorragenden Leistungen der Athleten. (cry)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Hockenheim

Kategorien

Sport
von DJK HockenheimRedaktion NUSSBAUM
12.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto