Wie ein Vogel fliegen
Lesung mit Sanna Konda
Als zweite Literatin ist seit August Sanna Konda in die Walldorfer Künstlerwohnung eingezogen. Mit ihren Walldorfer Kolumnen hat sie bereits begeistert. Außerdem schreibt sie an ihrem Roman „Wie ein Vogel fliegen“, aus dem sie Auszüge präsentieren wird. Sanna Konda, die an der Nordsee groß wurde und auch einige Zeit auf Island gelebt hat, hat sich auch auf den Spuren Jakob Astors auf diese Insel begeben und schildert ihre Begegnungen dort. Sanna Konda ist 1985 in Münster geboren, lebt in der Stadt Norden in Ostfriesland und hat bisher vor allem Gedichte und Kurzgeschichten veröffentlicht. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin widmet sich allem, „was mit Literatur zu tun hat“, arbeitet für Universitäten und ist als selbstständige Lektorin tätig.
Eintritt: 4 €, Vorverkauf ab 9. Januar in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Dörner in Walldorf
Freitag, 24. Januar 17.30 - 19 Uhr
Shared Reading - an Worten wachsen
mit dem Leseleiter Gerhard König-Kurowski
Angeleitet von einem ausgebildeten Leseleiter werden Geschichten und Gedichte gelesen. Den Klang der Worte und die Sprache lassen die Zuhörer*innen auf sich wirken. Niemand muss vorlesen oder etwas sagen, wenn man noch nicht so weit ist - als erstes wird ein sicherer und behaglicher Ort geschaffen, an dem man sich wohlfühlen kann. Die TeilnehmerInnen reagieren spontan, sprechen über ihre Gedanken und Lesarten, tauschen sich aus. In einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit entsteht so kreatives Lesen und schöpferisches Zuhören eines zuvor unbekannten Textes. Shared Reading schafft so ein gutes Miteinander, eine gesunde Atmosphäre und vieles andere mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 25. Januar, 15 Uhr
Immer dieser Michel
Lausbubengeschichten auch für Lausemädchen
mit dem Blinklichter Theater
Michel aus Lönneberga, fünf Jahre alt, mutig und stark wie ein kleiner Ochse und unter seinem blonden Haarschopf ein Kopf voller verrückter Ideen und Streiche.
Michel lebt mit Mama, Papa, Klein Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred und vielen, vielen Tieren auf dem Hof Katthult … und alle sollen sie „ein lustiges Leben haben“. Dass sie „ein lustiges Leben haben“, dafür sorgen Michels Streiche.
Es wird erzählt, wie Michel seinen Kopf in die Suppenschüssel steckte. Es wird erzählt, wie Michel Klein-Ida den Fahnenmast hochzog. Es wird erzählt von Michels Heldentat, als er dem Alfred das Leben rettete. Ein Theaterstück über eines der wohl bekanntesten Kinderbücher von Astrid Lindgren. Gespielt mit Tischmarionetten, Schattenfiguren und Schauspiel.
Ab 4 Jahren Eintritt: 4 € pro Person, Vorverkauf ab 11. Januar in der Stadtbücherei
Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr
Polarschimmer
Eine Welt aus Eis und Licht - 54 Wochen in der Antarktis
mit der Ärztin und Autorin Aurelia Hölzer
Ein Blick hinter die Kulissen einer Überwinterung auf Neumayer III. Wenn draußen der Sturm tobt und die Polarlichter vor dem Fenster tanzen, fühlt Aurelia Hölzer sich geborgen und lebendig. Nichts Schöneres kann sie sich vorstellen, als gemeinsam mit ihrem Team die Abgeschiedenheit auf der antarktischen Forschungsstation Neumayer III zu erleben. In »Polarschimmer« lässt die Chirurgin uns am oft etwas wunderlichen Alltag im Eis und auf der Forschungsstation teilhaben. Sie gibt Einblicke in die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche, Hintergründe zur Tierwelt in einem fragilen Ökosystem und erklärt, wie diese einzigartige Station funktioniert. Dabei ist die Realität nicht nur romantisch-heimelig. Sieben Monate lang ist das neunköpfige Team in ihrem ungewöhnlichen Zuhause ganz auf sich gestellt und hätte selbst im Notfall keine Möglichkeit, zu evakuieren. Ein inspirierender Bericht über ein außergewöhnliches Jahr.
Eintritt: 8 €, Vorverkauf ab 16. Januar in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Dörner in Walldorf