17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahre (Jugendräume)
20 Uhr Posaunenchor
16.30 Uhr - 18.15 Uhr Abenteuerland für alle Kinder ab 5 Jahren (Gemeindehaus)
20-22 Uhr Sportkreis für Teens ab 11 Jahren in der Sporthalle
8.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
18 Uhr Fracklos Salonmusik (Gemeindehaus)
10 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation (Pfr. Ebinger / Pfr. i.R. Christoph Weimer)
Das Opfer ist für die eigene Gemeinde
9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelpupser (Saal unter der Kirche)
12.30 Uhr Mittagessen für alle
19.30 Uhr Bibel im Gespräch (Gemeindehaus)
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen anlässlich des Weltgebetstags „wunderbar geschaffen“ mit der Liturgie von den Cookinseln. Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Freitag, den 7. März um 19.30 Uhr in der ev. Kirche Kemnat, Pfarrstraße 15, mit anschließendem gemeinsamem Essen mit Spezialitäten der Cookinseln.
Mitspieler für das Lieblingsspiel gesucht?
Mal wieder Lust, gemeinsam ein Brett- oder Kartenspiel zu spielen?
Dann einfach am Sonntag, 16. März von 15 bis 17 Uhr ins Gemeindehaus zum offenen Spielenachmittag der Kirchengemeinde kommen. Eingeladen ist jeder und jede – ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single. Wer möchte, darf gerne sein Lieblingsspiel mitbringen. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Wir freuen uns über viele Mitspielerinnen und Mitspieler.
Pfarrer Thomas Ebinger bietet in der Passionszeit ein Buch-Leseprojekt an. Grundlage ist das neue Buch „Ja, aber! Ein Streitgespräch zwischen Glauben und Zweifel“ von Prof. Wilfried Härle. In Abstimmung mit den Kursteilnehmenden werden Termine vereinbart und ein Leseplan erstellt. Das Auftakttreffen ist am 20. März 2025 um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Professor Härle kommt am 9. April zu uns zum Austausch. Teilnahme nur mit formloser Anmeldung bis 13. März an thomas.ebinger@elkw.de
Im Buch geht es um folgende Fragen:
Was meinen wir, wenn wir von „Gott“ reden? In welcher Beziehung steht Gott zur Welt? Evolutionstheorie und/oder Schöpfungsglaube?
Gehört der Tod zu Gottes guter Schöpfung? Ist der Glaube an Gott mit dem Leiden in der Welt vereinbar? Welchen Sinn haben Gebete? Ist christlicher Glaube überhaupt noch ehrlich möglich?
Das Pfarrbüro ist vom 3. bis 7. März geschlossen. Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet und wird auch regelmäßig abgehört.