Partnerschaftskomitee Wehingen-St. Berthevin
78564 Wehingen
NUSSBAUM+
Kultur

Doppelt hält besser – knapp 80 Gäste aus St. Berthevin feiern in Wehingen nochmals das 50-jährige Jubiläum zwischen der USSB und dem TVW

Ein Jahr nach den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen der US St. Berthevin und dem TV Wehingen in St. Berthevin wurde...

Ein Jahr nach den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen der US St. Berthevin und dem TV Wehingen in St. Berthevin wurde über das Pfingstwochenende auf dem Heuberg nochmals ausgiebig auf das Jubiläum angestoßen.

Mit leichter Verspätung trafen die französischen Gäste an der Wehinger Rettungswache ein. Nach dem traditionellen Hissen der Flaggen suchte man sich ein trockenes Plätzchen, um sich mit Brezeln, einem Glas Sekt oder einem kühlen Blonden zu stärken. Bevor die Quartiere verteilt wurden, überraschten knapp 30 Kinder des Kindergartens Christkönig die Anwesenden mit ihren Französisch-Kenntnissen: die Gäste aus St. Berthevin wurden mit dem Lied „Salut, ca va?“, einem französischen Fingerspiel und einem Tanz begrüßt, was mit viel Applaus honoriert wurde. Die Nachmittagsstunden konnten zur Erholung genutzt werden, da der Fußballparcours und die Ortsbesichtigung sprichwörtlich ins Wasser fielen. Während des Begrüßungsabends im Foyer der Schlossberghalle wurde dann zum ersten Mal ausgiebig gefeiert.

Am frühen Samstagmorgen machten sich zwei Busse auf den Weg nach Tübingen, um die Universitätsstadt zu erkunden. Pünktlich zum Ausflug zeigte sich auch die langersehnte Sonne am Himmel. Die für die Stadtbesichtigung gebuchten Stocherkähne konnten aufgrund des hohen Pegelstandes und zu starker Strömung allerdings nicht in See stechen. Kurzerhand zeigten vier Stadtführer „Flexibilität bis zum Äußersten“ und lotsten den Besuch vom Heuberg vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die auf Französisch oder Deutsch näher erläutert wurden. Im Anschluss an die 90-minütige Führung wurden zur Stärkung Maultaschen und Käsespätzle serviert, bevor die Nachmittagsstunden dem Shopping bzw. dem letzten Bundesligaspieltag gewidmet wurden. Für das Abendprogramm zeichneten sich die Sportvereine verantwortlich, es wurde fleißig gegrillt, gefeiert und getanzt.

Der Sonntag stand wie üblich ganz im Zeichen des Sports. Los ging es morgens mit der Partie zwischen den befreundeten Tischtennisvereinen aus St. Berthevin und Wehingen. Die ersatzgeschwächten Franzosen mussten sich ihren Gastgebern deutlich mit 13:3 geschlagen geben. Damit bleibt der Wanderpokal „BertWeh“ bis zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 auf dem Heuberg.

Auch das Fußballspiel am Sonntagnachmittag wurde zu einer deutlichen Angelegenheit für die Blau-Weißen. Zur Halbzeit stand es bereits 5:1 für den TVW (1x Pilz, 2x Wenzler, 1x Hussal, 1x Bregenzer). Die Führung hätte durchaus höher ausfallen können, allerdings verhinderten das Aluminium und ein glänzend aufgelegter Gäste-Keeper weitere Treffer. Pünktlich zum Halbzeitpfiff gab es vom Fanfarenzug Wehingen auf die Ohren.
In den zweiten 45 Minuten schlich sich dann Bruder Leichtfuß, sicherlich begünstigt durch das 6:1 von Mariüs Rees, in das Spiel des TVW ein. Auch die Gäste aus St. Berthevin durften sich noch mehrfach in die Torschützenliste eintragen, trotzdem konnten die Blau-Weißen ein nie gefährdetes 8:5 ins Ziel bringen. Auffälligster Akteur war der Schiedsrichter der Begegnung, der mit seiner konsequenten Art (5x Gelb) eventuell noch auf den EM-Zug aufspringen kann. Erstmals wurden gleich zwei Akteure aus Frankreich zum „Spieler des Spiels“ gekürt: Nachwuchskicker Maxime Bioteau sowie der 62-jährige Gerard Maignan, die beide ihre Premiere im Bärastadion feierten.

Nach einer Verschnaufpause wurde am Sonntagabend in der Schlossberghalle die 50-jährige Freundschaft zwischen den beiden Fußballvereinen gefeiert. Nach den Reden der Vorsitzenden und der Bürgermeister gaben die WoMen Voices ein paar Lieder zum Besten. Insbesondere die Hommage an „Les Champs Elysées“ begeisterte die französischen Gäste, schnell machte die Idee einer Chor-Freundschaft die Runde.

Bei leckerem Essen, gekühltem Bier oder einem guten Tropfen Wein (wenn es nicht gerade einen Engpass gab) und Musik ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. Ein paar Sportbegeisterte traten in den frühen Morgenstunden sogar noch zu einer Partie Boules im Garten von St. Berthevin an – das Ergebnis lag bis zum Redaktionsschluss allerdings noch nicht vor.

Am Pfingstmontag trat die Delegation aus St. Berthevin erschöpft, aber glücklich die Heimreise nach St. Berthevin an, die aufgrund erneut starker Regenfälle knapp 14 Stunden dauerte.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Pfingstwochenendes beigetragen haben, insbesondere den zahlreichen Gastfamilien.

Für das Partnerschaftskomitee

Thomas Dietmann, Vorsitzender

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Kultur
von Partnerschaftskomitee Wehingen-St. Berthevin
29.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto