Schwarzwaldverein Calmbach e. V.
75323 Bad Wildbad
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Drei Burgen – eine Tour

Am 12. Oktober machten sich die Wanderer vom Schwarzwaldverein Calmbach mit den Wanderführern Ute und Manfred Rapp mit der S-Bahn auf den Weg zu einer...
Die Wandergruppe posiert vor der Burgruine Rabeneck mit Jugendherberge.
Die Wandergruppe posiert vor der Burgruine Rabeneck mit Jugendherberge.Foto: Ute Rapp

Am 12. Oktober machten sich die Wanderer vom Schwarzwaldverein Calmbach mit den Wanderführern Ute und Manfred Rapp mit der S-Bahn auf den Weg zu einer etwas anderen Wanderung nach Dillweißenstein. Der Plan, die gesamte Anfahrt umweltfreundlich mit der Bahn zu bewältigen, musste aufgrund der Streckensperrung Richtung Nagold etwas geändert werden und so stiegen die Teilnehmer auf dem Pforzheimer Hauptbahnhof in die städtische Line 3, die schon seit 1928 Pforzheim mit dem Stadtteil Dillweißenstein verbindet. Am Weißensteiner Bahnhof startete die Gruppe, zum Glück ohne Regen, mit dem Anstieg zur Burgruine Kräheneck. Auf der Aussichtsplattform der Burg erzählte Ute Rapp die Geschichte vom unglücklichen Ritter Belrem und seiner geliebten Suleima aus dem Orient, die leider ein tragisches Ende fand.

Das nächste Ziel war die Besichtigung des Burghofes der Burgruine Rabeneck, die seit 1959 als Jugendherberge genutzt wird und am Westweg liegt. Vorbei an der imposanten steinernen Bogenbrücke von Weißenstein ging es weiter auf verschlungenen wassernahen Pfaden entlang der alten Nagold zum Biotop im Hinteren Tal. Dort konnten die Wanderer die ursprüngliche Natur hautnah und mit etwas nassen Schuhsohlen erleben.

Bei der alten Papierfabrik Weißenstein, die offensichtlich dem Verfall entgegensieht, erfuhr die Wandergruppe interessantes über die Geschichte der Fabrik, die leider mit ihrer Herstellung von edlen Papieren auf dem heutigen Weltmarkt mit ihren alten Papiermaschinen nicht mehr mithalten konnte und 2001 in die Insolvenz ging. Nach dem Anstieg durch den schönen Laubwald erreichten die Teilnehmer die Burgstelle der Ruine Hoheneck, von der leider nichts mehr zu sehen ist. Vorbei an der imposanten Friedenslinde und dem wunderschönen alten Pfarrhaus durchquerte die Gruppe den Stadtteil Dillweißenstein entlang der Nagold zurück zum Bahnhof, wo die Wandergruppe wieder entspannt mit Bus und Bahn, mit einer kleinen Unterbrechung zum Stadtrundgang in Pforzheim, die Rückfahrt zur Einkehr nach Calmbach antrat. Die Teilnehmer bedankten sich bei den Wanderführern für die interessante und kurzweilige Tour über Treppen, Stock und Stein mit historischem Hintergrund. (ur/red)

Verstecktes Biotop in Weißenstein.
Verstecktes Biotop in Weißenstein.Foto: Ute Rapp
Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwarzwaldverein Calmbach e. V.
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto