Die Gemeinde Winterbach hat in Kooperation mit der Remstalwerk GmbH & Co. KG drei neue PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden errichten und in Betrieb nehmen können. Die Anlagen sind auf den Dächern des Kindergartens Schafacker, des Kinderhauses Lerchenstraße und des Feuerwehrgerätehauses installiert worden. Hierzu wurde der Ferienmonat August genutzt, um eine Störung des Betriebs der Einrichtungen zu vermeiden.
Insgesamt wurden auf den drei Gebäuden 226 Module mit einer Gesamtleistung von 99,44 kWp installiert. Die größte Anlage mit 102 Modulen und einer Leistung von 44,88 kWp befindet sich auf dem Feuerwehrgerätehaus (Titelbild).
Zusammen mit der PV-Anlage auf der Kläranlage und der neuen Fassaden-PV-Anlage am Kindergartengebäude Feinbauweg konnten in den letzten neun Monaten somit insgesamt 548 Module mit einer Gesamtleistung von 233,36 kWp auf öffentlichen Gebäuden der Gemeinde Winterbach installiert werden, die Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Diese Energie wird genutzt, um einen Teil des Strombedarfs der jeweiligen Einrichtungen zu decken sowie Überschüsse ins Stromnetz einzuspeisen. Damit leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien und langfristig auch zur Senkung der eigenen Stromkosten. Dieser Kurs wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, denn weitere, neue PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden sind in Planung.