Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Winterlingen
72474 Winterlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Dreischluchtentour - Leibertingen - Felsquellweg

3-Schluchten-Tour: Wutach-Gauchach und Engeschlucht mit OG Bitz am Sonntag, 8. September 2024 Diese Wanderung machen wir gemeinsam mit unseren Albvereinsfreunden...

3-Schluchten-Tour: Wutach-Gauchach und Engeschlucht mit OG Bitz am Sonntag, 8. September 2024

Diese Wanderung machen wir gemeinsam mit unseren Albvereinsfreunden aus Bitz.

Start unserer Wanderung ist in Bachheim am Parkplatz der 3-Schluchten-Halle. Die abwechslungsreiche Rundtour führt uns durch die Schluchten Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht.

Durch die Wutachschlucht sind wir zunächst auf einem Teilstück des bekannten Schluchtensteigs unterwegs, bevor wir in die wild-romantische Gauchachschlucht gelangen. Diese kleinere Seitenschlucht besticht mit vielen kleinen Wasserfällen sowie kleinen Brücken und Stegen.

Auf dem Weg kommen wir am Wanderheim Burgmühle vorbei, wo wir gemütlich einkehren werden und uns auf keinen Fall die selbstgemachten Kuchen entgehen lassen sollten. Dort ist um 14 Uhr für uns reserviert.

Nun müssen wir – je nach Konstitution und Wetterlage – entscheiden, ob wir uns die Engeschlucht zutrauen, oder ob wir lieber die sichere Route über Neuenburg wählen.

Die Engeschlucht ist anspruchsvoll. Sehr häufig ist der Weg nass und rutschig, daher ist auf dem schmalen Pfad Vorsicht geboten.

Danach geht es über Wiesenwege zurück zu unserem Ausgangspunkt. Am Parkplatz befindet sich ein Kiosk, wo wir zum Abschluss gemeinsam etwas trinken können.

Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km bei 270 Hm, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.

Gutes Schuhwerk ist obligatorisch, Wanderstöcke empfehlenswert.

Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Wanderung mit Euch bei hoffentlich schönem Wetter! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Wanderführung und Organisation durch die OG Bitz: Uwe Grzywna und Hajnalka Kuti, Tel. (07431) 9810750.

Treffpunkt ist um 9.40 Parkplatz Rathaus Winterlingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften, von dort es geht es nach Bitz, um von dort um 10.00 Uhr gemeinsam zu starten. Die Anfahrt beträgt ca. 1 1/2 Stunden (90 km).

Wanderung zum Drachenfest Leibertingen am Sonntag, 15. September 2024

Bei dieser Wanderung unter Leitung von Wanderführer Klaus Fauler steht nicht das Wander- und Naturerlebnis im Vordergrund, sondern die unglaubliche Vielfalt von Groß-, Klein- und Lenkdrachen, Figuren (Kühe, Kraken, grinsende Katzen, überdimensionale Mäuse, Skelette usw.) welche sich am Himmel tummeln können.

Was aber sicher fliegt, ist nicht vorhersagbar, da die Witterungsverhältnisse trocken und windig sein sollten. Also hoffen wir darauf, die fliegenden Kühe sehen zu können!

Da gleichzeitig der Wildensteiner Jahrmarkt in Leibertingen stattfindet, bedeutet dies eine schwierige Parkplatzsituation. Wir werden uns deshalb von der Straße Lengenfeld-Leibertingen nördlich des Festgeländes über Wald- und Feldwege unserem Ziel nähern. Wir werden uns auf dem Drachenfest ungefähr 2 Stunden aufhalten.

Treffpunkt: Parkplatz Rathaus Winterlingen (zur Bildung von Fahrgemeinschaften)

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Strecke: ca. 5 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden

Wanderführer: Klaus Fauler

Gesamtveranstaltungszeit: ca. 5 Stunden

Es ist für Bewirtung gesorgt, aber es könnte längere Wartezeiten geben. Deshalb an Getränke denken!

Auf dem Rückweg über Schwenningen besteht für Interessierte noch die Möglichkeit, den Strohpark zu besuchen.

Wie immer gilt bei unseren Veranstaltungen:

Gäste sind uns stets willkommen! Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind unfall- und haftpflichtversichert.

Rückschau:

Gewandert auf dem Felsquellweg in Oberdigisheim am Sonntag, 25. August 2024


Der Einladung unserer Wanderführerin Sabine Froemel zur gemeinsamen Wanderung auf dem Premiumwanderweg HochAlbPfad Felsquellweg in Oberdigisheim folgten weitere 15 Wanderfreunde.

Vom Stausee aus folgten wir dem gut markierten Wanderweg am Kohlstattbrunnenbach hinaus zur Albhochfläche. Vorbei am Weiler Geyerbad zu wunderschönen Aussichtspunkten wie dem Hohlen Felsen. Regelmäßig informierte die Wanderführerin zur Geschichte und Landschaft. Unterwegs wurden sogar mehrfach die 1.000 Höhenmeter überschritten! Am Waldrand entlang ging es dann gemütlich zum Stausee zurück.

Nach der rund 9 km langen Wanderung mit einigen Höhenmetern kehrte der Großteil der Gruppe noch gemeinsam im Gasthaus Glöckle in Geyerbad ein. Es war eine herrliche Wanderung in einem - für einige der Wandergruppe - bis dahin weitgehendst unbekannten Teil des Zollernalbkreises.

Ingrid Erath, Schriftführerin

Erscheinung
Amtsblatt Winterlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Winterlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Winterlingen
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto