Der DRK-Ortsverein Wittendorf lud zur 46. Mitgliederversammlung ein und konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Neben Berichten über zahlreiche Aktivitäten und Projekte wurden langjährige Mitglieder geehrt und wichtige Zukunftsentscheidungen getroffen.
Der Vorsitzende Walter Morlock berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, darunter eine Bildungsreise zum DRK-Landesmuseum und DRK-Logistikzentrum. Außerdem vermeldete er eine hohe Auslastung des Seniorenmobils mit 196 Fahrtagen und 505 Touren. Das Engagement der ehrenamtlichen Fahrer wurde dabei besonders hervorgehoben.
Auch die Bereitschaft leistete in 2024 rund 1.200 ehrenamtliche Stunden, diese sich hauptsächlich aus Aus- und Weiterbildungen, Einsätzen und Sanitätsdiensten zusammensetzen. Die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) verzeichnete 102 Einsätze im vergangenen Jahr – eine wichtige Arbeit, die rein ehrenamtlich erfolgt.
Schatzmeister Reinhold Schmid legte einen soliden Finanzbericht vor, und der Wirtschaftsplan 2025 wurde einstimmig genehmigt. Die Kassenprüfung bestätigte eine vorbildliche Buchführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder:
Bürgermeister Christoph Enderle würdigte die Leistungen des Ortsvereins und betonte die Bedeutung des Seniorenmobil-Projekts sowie die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Ralf Kober und Jana Kober einstimmig als Beisitzer gewählt.