Zum letzten Hallenturnier in der Saison ging es am Samstag, den 8. März 2025 in die Johannes-Kepler-Halle in Weil der Stadt. Für den SV Deckenpfronn spielten unter Trainer Frank Luz an diesem hochkarätig besetzten Turnier folgende 7 Spieler der E-Jugend: Nick Arnold (E1) mit der „1“ im Tor, Uras Arican (E2) mit der „2“, Mathis Lembach (E2) mit der „7“, Anton Hannes (E1) mit der „8“, Gianni Guadagnino (E1) mit der „9“, Johann Fischer (E2) mit der „10“ und Thor Luz (E2) mit der „11“.
Im ersten Spiel gegen die Spielergemeinschaft Weil der Stadt + Umgebung waren sie noch zu passiv und fanden nicht richtig ins Spiel, es fanden aber auch während dem kompletten Spiel keine nennenswerten Aktionen statt und es gab keine großartigen Chancen, die SVD-Kids schlugen sich tapfer gegen den komplett älteren Jahrgang und erreichten einen Endstand von 0:0.
Beim zweiten Spiel gegen die Spielergemeinschaft Stuttgart-Bad Cannstatt trafen sie wieder auf eine Mannschaft, die komplett aus 2014ern bestand, es war von Beginn an sehr spannend, eine super Chance für uns, dann wurden die Gegner gefährlicher, es fanden einige Aktionen vor unserem Tor statt, die SVD-Kids kämpften stark und boten dem Gegner, der bei 7 Hallenturnieren 5x als Sieger hervorging, gut Paroli – am Ende wieder 0:0.
Nun starteten sie mit gerade mal 2 Punkten ins dritte Spiel gegen Stuttgart-Vaihingen, etwas unglücklich, aber verdient, gingen die Gegner 2:0 in Führung, dann ein Treffer für uns, die Kids gaben alles, durch einen Fehler des Schiedsrichters gegen Ende nahm dieser uns die Chance auf den Ausgleich, somit leider 1:2 verloren und keine weiteren Punkte mehr bekommen.
Im vierten und letzten Spiel war leider schon klar, dass wir ausgeschieden waren, und die Kids mussten noch gegen den absoluten Favoriten des Turniers – die Spielergemeinschaft Oberndorf/Wendelsheim/Hailfingen – ran, die bisher alle Spiele zu null gewonnen hatte. Hier präsentierten sich die Kids richtig gut und brachten den Gegner mit ihrem 1:0 Sieg zur Verzweiflung und zum Weinen, da die SVD-Kids ihre Bilanz durch das einzige Gegentor in diesem Turnier zerstört hatten.
Leider reichte es am Ende mit 5 Punkten nicht zum Einzug in die Finalrunde, aber in Summe zeigten die 7 Kids heute eine gute Leistung gegen die Mannschaften des älteren Jahrgangs und gegen die Mannschaften aus den großen Städten und Spielergemeinschaften.