FV Vorwärts Faurndau ll – SG Überkingen/Hausen 1:3 (0:0)
Die SG kam im Duell um Platz 3 gegen den FV Faurndau gut in die Partie und hatte gleich zu Beginn der ersten Hälfte einige Chancen, belohnte sich aber nicht. Die Partie war danach ausgeglichen, auch dank hervorragend aufgelegten Torhütern auf beiden Seiten ging es mit 0:0 in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff ging Faurndau aus dem Nichts in Führung. Es entwickelte sich eine temporeiche Partie, wobei die SG ihre Chancen besser ausspielte und verdient zunächst den Ausgleich und kurz darauf die Führung erzielte. Die Mannschaft der SG Überkingen/Hausen ließ auch defensiv nur noch wenig Chancen zu und erzielte kurz vor Schluss den verdienten 1:3-Endstand.
SG Überkingen/Hausen l – FTSV Kuchen l: 3:1 (2:1)
Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung und kontrollierte die Partie weitgehend. Die Gäste aus Kuchen standen defensiv sehr kompakt, wodurch es der SG schwerfiel, klare Torchancen zu kreieren. Trotz Überlegenheit der SG ging Kuchen mit 0:1 in Führung – eine Unachtsamkeit in der Defensive wurde eiskalt bestraft. Die SG ließ sich davon jedoch nicht beirren und drängte weiter auf den Ausgleich. Dieser gelang schließlich in der 20. Minute: Eine präzise Flanke fand Elias Kölle, der per Direktabnahme zum verdienten 1:1 traf. Kurz vor der Pause war es wieder Elias – nach einem sehenswerten Dribbling im Strafraum traf er aus spitzem Winkel zur 2:1-Führung.
Auch im zweiten Durchgang blieb die SG das spielbestimmende Team. In der 40. Minute fiel dann das vorentscheidende 3:1: Noah Baumeister fasste sich aus der Distanz ein Herz und traf mit einem tollen Schuss ins Netz. Die Kuchener versuchten zwar in den Schlussminuten noch einmal gefährlich zu werden, konnten die stabile Abwehr der SG aber kaum fordern. Mit dem Sieg bleiben die Jungs Tabellenführer. Nun beginnt der Endspurt der Saison, mit den verbleibenden Partien in Dettingen und zuhause gegen Unterensingen. Beide Spiele werden nochmals echte Prüfsteine im Kampf um den Titel.
SGM Reichenbach/Täle – ASV Spartania Eislingen: 2:3 (2:2)