Karl Heinzelmann vom Getränkegroßhandel in Freudenstadt-Obermusbach lässt 1977 eine Lagerhalle mit Laderampe im Härlen bauen. Er betreibt das Geschäft mit seiner Frau Maria und abwechselnd fahren sie Gasthäuser, Privathäuser und Festlichkeiten ab. Fünf Jahre später entscheiden Sie sich, ganz nach Loßburg zu ziehen und lassen neben der Lagerhalle ein Wohnhaus mit Gaststätte und Kegelbahn errichten. Nachdem sich die Situation auf dem Getränkemarkt grundlegend wandelte, verpachten sie die Lagerhalle an die Firma Völkle Bürostühle und konzentrierten sich nur noch auf den Gaststättenbetrieb.
Nach einem schweren Schicksalsschlag – Karl Heinzelmann erleidet einen Schlaganfall und ist teilweise gelähmt – kommt es noch schlimmer und seine Frau Maria, die ihren Mann gepflegt hatte, stirbt plötzlich und unerwartet im Januar 2003. Ein Jahr später folgt ihr Karl. Die „Härlenstube“ bleibt aber nur kurzfristig geschlossen, denn ihr Sohn Karl Georg übernimmt und betreibt das nun sogenannte „Härlenstüble“ weiter, bis es dann vor ein paar Jahren endgültig seine Pforten schloss. Inzwischen ist das Anwesen abgerissen worden.
Quelle: Loßburger Erinnerungen – Gaststätten in der Gesamtgemeinde Loßburg – Werner Joppek (2009)