Verspäteter Nachruf
Aufgrund eines Versehens erscheint der Nachruf zum Tod unseres ehemaligen Kommandanten leider erst in der heutigen Ausgabe des Mitteilungsblatts. Ich bitte, dieses Versäumnis zu entschuldigen.
Kurt Klumpp
Kritisch und konstruktiv, bereichernd und vorausblickend, meistens humorvoll und mitunter auch aufbrausend – Hans Auer hat dem Kienholzclub (KHC) Wiesental gutgetan.
Der ehemalige KHC-Kommandant ist am 15. Oktober im Alter von 75 Jahren verstorben. Er hinterlässt bei Waghäusels ältestem Narrenverein eine große Lücke.
Fehlen wird künftig sein trockener Humor, seine bissigen Kommentare sowie sein Lebensmut und die unbedingte Bereitschaft zum Frohsinn und zur Narretei. Aber auch seine Sangeskunst bei den feierfreudigen Mitgliedern des Kienholzclubs. Der Verstorbene war nach KHC-Gründer Hermann Sälzler, Alfons Stork und Herbert Mahl von 2003 bis 2010 der erst vierte Kommandant des 1948 gegründeten Kienholzclubs. Bei der Prunksitzung im Februar 2011 wurde er von seinem Nachfolger Tobias Kolb mit dem Großen Verdienstorden des Kienholzclubs Wiesental ausgezeichnet.
Als Chef von Waghäusels ältestem Fastnachtsverein hat Hans Auer den damals nicht immer einfachen Spagat zwischen den Traditionalisten des Kienholzclubs und den nachrückenden „jungen Wilden“ geschafft. Er war zusammen mit KHC-Mitglied Frank Burkard Ideengeber und Initiator für die Einbindung der „Herzdamen“ als Repräsentanten der Wiesentaler Narretei und öffnete dadurch für Frauen den viele Jahre verschlossenen Weg in Waghäusels ältesten Pflegeverein fastnächtlicher Traditionen.
Der Verstorbene war auch ein wichtiges Bindeglied des KHCs zum „Freundeskreis der Wissädalä Fasänachdä“. Einige Jahre stand Hans Auer bei der Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung in der Bütt, war Mitglied der „Lustigen Sängerrunde“ und faszinierte mit Spontanität und Sangeskunst.
Bei der Trauerfeier erinnerte der KHC-Kommandant an die großen Verdienste von Hans Auer um das Wiesentaler Narrentreiben, während eine Abordnung des Kienholzclubs die Ehrenwache an der Urne gehalten hatte.
Der Kienholzclub Wiesental wird seinem Aktivisten ein ehrendes Angedenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner Familie mit Ehrenkienholzfrau Ingrid Auer sowie seiner Tochter Lena mit Daniel und Enkeltochter Emilia.
Ruhe in Frieden, Hans!
Am Freitag, 8. November, eröffnet der Kienholzclub Wiesental um 19:11 Uhr im Großen Vereinsraum der Wagbachhalle die diesjährige Fastnachtskampagne. Bis zum Aschermittwoch werden die am kommenden Freitagabend inthronisierten Herzdamen zusammen mit dem Ehrenkienholzmann die Regentschaft in der Wiesentaler Narretei übernehmen. Die offizielle Vorstellung des bereits amtierenden Ehrenkienholzmannes wird ebenfalls bei der Eröffnung der Kampagne erfolgen, weil er bei der Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung aus Krankheitsgründen nicht anwesend sein konnte. Für die musikalische Unterhaltung werden die „Töne Bruhrains“ sorgen. Alle Freunde der Narretei sind bei freiem Eintritt sehr herzlich in den Vereinsraum der Wagbachhalle eingeladen. Beginn ist am Freitag um 19:11 Uhr.