Der Jubilar ist der eindeutige Beweis dafür, dass Singen gesund ist! Warum der Jubilar die höchste Ehrung, den Titel Ehrensänger im Verein hat, verdeutlicht seine „Sängerbiographie“: Eingetreten am 26.01.1946 war er von 1949 bis 1994 Ausschussmitglied, davon kraft Amtes 19 Jahre als 2. Vorstand und 17 Jahre als Sängervorstand. Ehrungen außerhalb des Vereins erwarb sich der Jubilar vom Hohenstaufengau für 30 Jahre, die Ehrung des Schwäbischen Sängerbundes für 40 Jahre sowie die Ehrungen des Deutschen Sängerbundes für 50 Jahre sowie des inzwischen umbenannten Deutschen Chorverbandes für sage und schreibe 70 Jahre aktives Singen! 1994 erhielt Arthur Lechleitner die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. Höhepunkt sämtlicher erreichten Vereinsehrungen war ebenfalls 1994 die Ernennung zum Ehrensänger. Aber nicht nur die „Vereinsämter“ machten Arthur Lechleitner in 77 Jahren so ungemein wertvoll für den Verein. Das herausragende Engagement des Idealisten lag auch besonders in der Werbung von aktiven und passiven Mitgliedern. So mancher inzwischen „passionierte“ Sänger würde ohne die Kontinuität des Geburtstagskindes heute nicht dem Verein angehören. Zusammen mit Ehrenvorstand Kurt Benkelmann war er unter anderem vor über 30 Jahren „Mitbegründer“ der Sängerfreundschaft mit der Sängerrunde St. Michael in Kärnten. Auch die „Offenheit für Neues“ ist eine bedeutende Charaktereigenschaft, die sich Arthur Lechleitner bis ins hohe Alter bewahrt hat. Neben dem Singen war Arthur Lechleitner in allen Bereichen mit „vollem Einsatz“ zur Stelle. Beim Bau des Sängerheimes 1995 erbrachte er mit den größten Arbeitseinsatz und bei allen sonstigen Festaktivitäten war er mit größtem Eifer und handwerklichem Geschick sozusagen ein „Hansdampf in allen Gassen“! Der 1. Vorsitzende
Oliver Hokenmaier gratulierte bei seinem Besuch auf das Herzlichste und bedankte sich im Namen des gesamten Vereins für das Lebenswerk von Arthur Lechleitner für den Liederkranz. Beim persönlichen Besuch gab es so manche Anekdote aus sieben Jahrzehnten zu erzählen. Der Jubilar bedankte sich herzlich für die vielen Grüße und Wünsche sowie den umfangreichen Geschenkkorb und übergab dem Verein eine Spende.
Vielen herzlichen Dank für solch großen Enthusiasmus und unglaubliche Leidenschaft um den Liederkranz Wäschenbeuren. Alles, alles Gute!
Freitag, 27.09.2024
Frauenchor 19.15 Uhr Aula Stauferschule
Männerchor 20.15 Uhr Aula Stauferschule
Stimmicals 20.00 Uhr Katholisches Gemeindehaus
Samstag, 28.09.2024
Treffpunkt 10.00 Uhr Schulparkplatz
Bitte ggf. kleines Rucksackvesper mitnehmen.
09.10.2024
Treffpunkt 14.00 Schulparkplatz und Fahrt nach Eschenbach mit dortiger Wanderung. Einkehr gegen 16.00 Uhr Gasthaus Krone.
Kinderchor 16.45 Uhr Aula Stauferschule
Jugendchor 17.45 Uhr Aula Stauferschule