Stadt Osterburken
74706 Osterburken
Aus den Rathäusern

Ehrung für 25 und 50 Blutspenden in der Sitzung des Bofsheimer Ortschaftsrates

Zur ersten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Jahr 2025 am 17. März begrüßte Ortsvorsteherin Regina Michalowski Bürgermeister Jürgen Galm,...
Regina Michalowski, Björn Kämmerer, Lukas Hofmann, Sigrid Albrecht, Bürgermeister Jürgen Galm
Regina Michalowski, Björn Kämmerer, Lukas Hofmann, Sigrid Albrecht, Bürgermeister Jürgen GalmFoto: Ortschaftsrat Bofsheim

Zur ersten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Jahr 2025 am 17. März begrüßte Ortsvorsteherin Regina Michalowski Bürgermeister Jürgen Galm, Abteilungskommandant Marcel Geiger sowie Sigrid Albrecht vom DRK-Ortsverband Osterburken-Seckach.

Direkt nach der Anerkennung der Protokolle der Jahresabschlusssitzung 2024 sowie der nicht öffentlichen Sitzung vom Januar leitete die Ortsvorsteherin zum erfreulichen Punkt „Blutspenderehrungen“ über. Nach den Ausführungen der Ortsvorsteherin und von Sigrid Albrecht im Namen des Blutspendedienstes vom DRK wurden Lukas Hofmann für 25 freiwillig und unentgeltlich geleistete Blutspenden sowie Björn Kämmerer für 50 Spenden geehrt. Als Zeichen der Anerkennung wurden den beiden Geehrten Urkunden, goldene Ehrennadeln sowie Präsente der Stadt Osterburken überreicht.
Im Anschluss daran präsentierte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Bofsheim, seinen Jahresbericht 2024. Die Abteilung Bofsheim baut auf 27 aktive, gut ausgebildete Kameradinnen und Kameraden sowie 7 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Nach einem Überblick über die vorhandene Ausstattung und die Einsätze des vergangenen Jahres dankte Marcel Geiger noch allen freiwilligen Helfern im Rahmen des Kartoffelfestes 2024.
Dem Bauantrag der Schweizer GbR, die ein älteres Fahrsilo zu überdachen plant, konnte der Ortschaftsrat ohne Einwände zustimmen.
Ebenso einstimmig erfolgte die Zustimmung des Ortschaftsrates zu einem Aufforstungsantrag der Bundesforstbetriebe Reußenberg, die im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme einen Traubeneichen-Mischwald pflanzen möchten.
Unter dem Sammelpunkt Verschiedenes berichtete die Ortsvorsteherin über den Abschluss der Haushaltsverhandlungen der Stadt Osterburken in der Februarsitzung des Gemeinderates sowie die in der gleichen Sitzung beschlossene Erhöhung bzw. Neufestlegung der Bauplatzpreise für den Stadtteil Bofsheim.
Zum Projekt Milchhäusle wurde der Stand der Arbeiten bzw. Planungen vorgestellt. In der zweiten Märzhälfte sollen die Arbeiten wie geplant fortgesetzt werden, um „Radlertankstelle und Dorftreff“ baldmöglichst eröffnen zu können.
Nach dem Hinweis auf die kommenden Termine (Dorffrühstück des Ortschaftsrates am 23.3., Flursäuberungsaktion am 12.4., Maibaumstellen am 30.4.) informierte Regina Michalowski über das Jubiläumsjahr „50 Jahre Gesamtstadt Osterburken“ im laufenden Jahr, das mit vielen verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen begangen werden soll.
Der Umbau des Trafohäuschens neben dem Feuerwehrgerätehaus soll nach Angaben von Netze BW bis Mitte April abgeschlossen sein.
Ortschaftsrat Falk Griebaum schlug zudem noch eine Verbesserung der Heizmöglichkeiten in der Friedhofskapelle vor, welche vom Bauamt geprüft werden soll.
Ortsvorsteherin Michalowski dankte dem Bauhof der Stadt Osterburken für die vielen teils unscheinbaren Arbeiten rund um Hecken- und Baumschnitt, Wegerhalt und Reparaturen in und um Bofsheim und bat Bürgermeister Galm, diesen Dank seinem Team zu übermitteln.
In der Fragestunde wurde von einer Bürgerin die Frage an Bürgermeister Galm gerichtet, ob in diesem Jahr noch Blitzer in Bofsheim aufgestellt würden, was von ihm bejaht wurde. Die weitere Frage von Werner Geiger bezog sich auf das Thema Glasfaserausbau im Ortsteil Bofsheim. Hierzu führte Herr Galm aus, dass die Telekom nicht plane, die Ortsteile ans Licht zu bringen und man somit auf den Nachfolger von BBV/toni bauen müsse. Nach weiteren Anregungen für Verbesserungsmöglichkeiten schloss Regina Michalowski die harmonisch verlaufene Sitzung.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Osterburken

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Osterburken
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto