In der Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2024 wurde unser Gemeinderatskollege Götz Schleith anlässlich seiner 10-jährigen Zugehörigkeit zum Altbacher Gemeinderat geehrt. Aus den Händen von Herrn Bürgermeister Funk erhielt er die Ehren Stele und die Dankurkunde des Gemeindetages Baden-Württemberg. In seiner Laudatio ging der Bürgermeister insbesondere darauf ein, welchen wertvollen Beitrag Götz an der Entwicklung unserer Gemeinde in diesen 10 Jahren geleistet hat. Für die UWV-Fraktion ist seine langjährige Zugehörigkeit eine positive Konstanz in der Kommunalpolitik in unserer schnelllebigen Zeit.
Am 25. Mai 2014 war Götz zum ersten Mal als Kandidat auf der UWV-Liste zur Gemeinderatswahl angetreten. Er wurde von den Wählerinnen und Wählern direkt gewählt und hatte somit den Sprung ins Gremium sofort geschafft. Bestätigt wurde er in seinem Engagement dann bei den beiden folgenden Wahlen 2019 und in diesem Jahr. Seinen jeweiligen Stimmenanteil konnte er in beiden Wahlen deutlich steigern. Das zeigt, welches Ansehen und Vertrauen er in der Altbacher Bevölkerung hat.
Von Beginn an war Götz Schleith Mitglied im technischen Ausschuss. Mit dem Ausscheiden von Monika Glück aus unserer Fraktion, hat er im Dezember 2021 den stellvertretenden Fraktionsvorsitz übernommen. Seine berufliche Anspannung in einem größeren Unternehmen der Logistikbranche mit Sitz in Neu-Ulm ist spürbar, wenn man ihn kennt. Dennoch ist er im Rat, in der UWV und in Altbach sehr präsent! In diesen Jahren hat Götz sein berufliches Fachwissen und Engagement zum Wohl der Altbacher Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat eingebracht. Götz Schleith ist darüber hinaus bestens in unserer Gemeinde vernetzt. Neben dem Ehrenamt als Gemeinderat ist er auch aktives Mitglied der Altbacher Freiwilligen Feuerwehr. Auch im CVJM oder im Musikverein weiß man ihn und seine Mitarbeit zu schätzen.
Von ihm sind wir es gewohnt, dass er offen seine Ansicht und Meinung vertritt. Dabei bleibt Götz immer sachlich und hat stets das Gesamtwohl fest im Blick. Überall und zu jedem Thema im Focus der Öffentlichkeit auf der Bühne zu stehen, das ist überhaupt nicht sein Ding! Er gehört auch nicht zum Kreis derjenigen, die glauben, alles zu können und auch noch alles besser wissen zu wollen. Seine Meinungsbeiträge im Gemeinderat und in der Fraktion sind fundiert und werden gehört.
Er ist hier in Altbach aufgewachsen und fühlt sich mit unserem Ort und seinen Menschen verbunden. Die Pflege und die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen gehören zu seinem Faible der Pflege von Traditionen. Begeisterter Traktor- und Schlepperfahrer ist er ebenso. In seiner Garage blubbert und gärt das eine oder andere Fass mit Maische hin auf dem Weg zu einem guten Destillat von Früchten Altbacher Streuobstwiesen.
Die UWV-Fraktion schließt sich dem Dank und der Ehrung des Gemeindetages Baden-Württemberg in vollem Umfang an. Ein großes Dankeschön und Anerkennung für Dein Mitwirken und Deine stets von Freund- und Kameradschaft geprägte Zusammenarbeit.
Die UWV-Fraktion im Gemeinderat:
Ursula Fischer, Miriam Kölly, Mathias Lipp, Peter Schnirzer, Manuela Veigele, Jessica Walter