Am 17.02.2025 fand die Hauptversammlung der Gemmrigheimer LandFrauen statt. Die beiden Vorsitzenden Bärbel Petters und Anja Schweiker konnten dazu im Kleeblatt-Vereinsheim zahlreiche Mitglieder begrüßen. Mit dabei waren auch Monika Neuberger-Bausch vom LandFrauen-Bezirk Neckartal sowie die Gemmrigheimer Ehrenvorsitzende Gisela Kley. Die Vorsitzenden konnten in ihrem Bericht von einem ereignisreichen Jahr berichten. Sie ließen die Veranstaltungen, Vorträge und die Arbeit im Vorstandsteam mittels Bilderschau Revue passieren. Das Jahresprogramm 2024 beinhaltete insgesamt 21 Veranstaltungen, meist Vorträge und die beliebten Treffs.
Besonders erfreulich ist, dass 2024 auch neue Mitglieder zu den LandFrauen hinzugekommen sind. Nach dem Motto „ICH bin Landfrau, DU auch?“ startete am 01.01.2024 die erste Mitgliederkampagne im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. „Landfrau sein heute bedeutet Weiterbildung in Gemeinschaft mit Spaß und Motivation“. Das wollte der LandFrauenverband mit seiner Kampagne nach außen tragen und damit zahlreiche Frauen ansprechen, sich für die LandFrauenarbeit zu engagieren, um Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein. Für jedes neue Mitglied bekommen die Ortsvereine Mittel vom Landesverband. Davon machen die Gemmrigheimer eine kleine Willkommensfeier, die am 28. Mai 2025 stattfindet. Die Versammlung hatte über die neuen Ehrungsrichtlinien zu bestimmen. Dabei soll es darum gehen, das Vorgehen bei Geburtstagen, Jubiläen sowie bei Freud und Leid künftig einheitlich zu gestalten. Einstimmig wurde die neue Ehrungsordnung verabschiedet. Das Amt der Schriftführerin ist aktuell nicht besetzt. Ebenso hätte das Vorstandsteam durchaus Bedarf an weiteren Beisitzern. Leider lagen keine Wahlvorschläge vor, weshalb diese Ämter weiterhin unbesetzt bleiben. Marianne Hummel und Dorothea Schnepf wurden für ein weiteres Jahr zu Kassenprüferinnen bestimmt.
Liese Beckbissinger wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Sie ist Gründungsmitglied der Gemmrigheimer LandFrauen. Und ebenfalls seit Gründung, also seit dem 01.03.1982 war sie Beisitzerin im Vorstandsteam. Im letzten Jahr hatte sie sich nach über 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Lieses Leistungen und Engagement für die Gemmrigheimer LandFrauen sind mehr als beeindruckend und suchen ihresgleichen. Nicht nur ihr Kartoffelsalat ist legendär. Ihre Expertise insbesondere in allen haus- und landwirtschaftlichen Belangen war stets wertvoll und ist es heute noch.
Zum Abschluss ging die Vorsitzende Bärbel Petters noch auf einige Highlights aus dem Jahresprogramm 2025 ein und stellte die nächsten Vorträge und Workshops vor.
Mit ein paar Worten zum Jahresthema der LandFrauen schloss die Versammlung. Dieses lautet 2025 „Nachhaltig leben“ und spiegelt das Engagement und die Werte der LandFrauenVereine wider. Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung gegenüber Natur, Mitmenschen und zukünftigen Generationen. In Krisenzeiten gibt es keine einfachen Lösungen. LandFrauen sind von jeher Macherinnen, Vorbilder und Multiplikatorinnen. Sie wissen, wie man nachhaltig wirtschaftet und Verantwortung übernimmt. Gemeinsam können sie eine lebenswerte und gerechtere Zukunft schaffen.