Der Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe e. V. zeichnet jedes Jahr verdiente Personen mit einer Ehrennadel für ihre herausragenden ehrenamtlichen Verdienste und Leistungen in der Heimatpflege aus. Geehrt wurden in diesem Jahr Christa John aus Freudenstadt, Dr. Rudolf Schmich aus Bad Schönborn, Roland Schölch aus Sulzfeld, Helga Steinel Hofmann aus Philippsburg und der Heimatkundliche Arbeitskreis Odenheim, für den Günter Wippler die Auszeichnung entgegennahm. Die Veranstaltung fand im Bürgerbahnhof in Sulzfeld im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt, bei der auch, neben den zu Ehrenden, die jeweiligen Bürgermeister bzw. deren Stellvertreter anwesend waren. Die Abordnung aus Odenheim wurde begleitet von Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann und Ortsvorsteher Gerd Rinck. Umrahmt von musikalischen Beiträgen der Musikschule Eppingen, nahm Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Würdigung mit Verleihung der Ehrennadel vor. Sie betonte dabei das große Engagement der zu Ehrenden, die Kultur als Auftrag wahrnehmen und sich ehrenamtlich dafür einsetzen würden. In ihrer Laudatio für den Heimatkundlichen Arbeitskreis Odenheim hob sie die zahlreichen Aktivitäten hervor, wie „Heimatbläddl“, „Linsabauch-Extra-Ausgaben“, Heimatbuch, Familienbuch, Kalender, Ausstellungen, Vorträge, Führungen, Archivarbeiten und vieles mehr. Die Regierungspräsidentin merkte an, dass üblicherweise Einzelpersonen ausgezeichnet werden, aber in diesem Jahr mit dem Heimatkundlichen Arbeitskreis Odenheim eine ganze Gruppe diese Auszeichnung erhalte. So wurden an diesem Abend an Günter Wippler, Heinz Eisenkramer, Kurt Fay, Gabi Günther, Alfred Henninger, Fritz Krüsmann, Jens Neckermann, Reinhard Schmitt und Robert Wormer die Urkunden aus der Hand der Regierungspräsidentin verliehen.
Die Gemeinde Sulzfeld und der Arbeitskreis Heimatpflege luden zum Abschluss der Veranstaltung alle Beteiligten zum Stehempfang ein, bei welchem die Odenheimer Heimatkundler in Sachen „Stehvermögen“ eindeutig die Nase vorn hatten.