Vereine mit der Struktur des TV Möglingen sind nur dann existenzfähig, wenn die handelnden Personen ehrenamtlich und uneigennützig für die verschiedensten Aufgaben zur Verfügung stehen. Dies hat Gültigkeit für alle Bereiche und trifft vielleicht in besonderem Maße auf die Vorstandschaft zu. Gilt es doch, sowohl intern als auch extern Entscheidungen vorzubereiten und in Abstimmung mit dem Ausschuss zu vollziehen.
In Absprache mit dem damaligen 2. Vors. Uli Daferner, sowie mit seiner Nachfolgerin Heike Eckstein und den Mitgliedern des Hauptausschusses haben wir uns deshalb entschlossen heute zwei Personen, die sich in besonderer Weise im und für den Turnverein engagieren, zu ehren. Es sind der 1. Vorsitzende Roger Bladek und der Vorstand Finanzen Reinhard Marjan. Die Ehrungen wurden von Roland Riedel vorgenommen, der wie folgt ausführte:
Lieber Roger, du führst den Turnverein seit 2017, davor warst du 13 Jahre 2. Vors., sowie 2003 Beisitzer im Hauptausschuss, also 20 Jahre in einer von den Mitgliedern gewählten Funktion tätig. Als es darum ging, einen Nachfolger für das Amt des 1. Vors. zu finden, hast du die Nachfolge nicht als Automatismus gesehen, aber nach Abwägungen und mehreren Gesprächen im Vorstand deine Bereitschaft zur Kandidatur erklärt, dafür nochmals an dieser Stelle herzlichen Dank. Du warst also ein echter Insider als du das Amt des 1. Vors. übernommen hast. Nach deiner Wahl zum 2. Vors. 2004 haben wir beide 13 Jahre zusammen gearbeitet dabei habe ich deine Zuverlässigkeit, deine pragmatische, hilfsbereite Art sehr geschätzt. Aber du warst in all den Jahren damit nicht ausgelastet als aktiver Sportler im Tor der Handballer war dir auch diese Seite bestens bekannt. Auch die Turnabteilung kann und konnte auf dich zählen, hier im Tandem mit deiner Frau Iris.
Wir ehren dich heute mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel des TVM, sowie einem persönlichen Geschenk. Auch deine Frau Iris beziehen wir mit ein, einmal als deine Frau und zum anderen für Ihr Engagement in der Turnabteilung. Herzlichen Dank, euch beiden.
Lieber Reinhard, als du 2010 das Amt des Vors. Finanzen übernommen hast, geschah dies in einer für dich persönlich schweren Zeit, dafür auch heute noch Hochachtung und Dank. Ich erinnere mich noch sehr gut an unser Gespräch, in dem du den bevorstehenden Ruhestand erwähntest, da war für mich klar, dass wir versuchen müssen dieses Potenzial, zu nutzen. Es bedurfte keiner großen Überredung unsererseits, aber der Überzeugung durch deine Gabe dieses Amt anzunehmen. Dabei warst du durch deine Tätigkeit in der Fußballabt. als Jugendleiter und Kassier im Verein bereits integriert. In den sieben Jahren unserer Zusammenarbeit habe ich dich als absoluten Fachmann sowie als ausgleichenden Finanzverwalter, von dem ja viele etwas wollen, kennengelernt. Der Umfang deines Resorts wurde ja im Laufe der Jahre immer komplexer, nicht zuletzt durch die vermehrte Beschäftigung von hauptamtlichen Mitarbeitern und nebenberuflichen Übungsleitern. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich die Suche nach einer Nachfolgerin od. Nachfolger alles andere als einfach gestaltet. Es ist auch zu beobachten, dass die Besetzung dieses Amtes verschiedentlich über diverse Anzeigen versucht wird, dies zeigt die Komplexität, bei der ein Fachwissen in einem Verein unserer Größe von Vorteil ist. Wir haben uns deshalb entschlossen dich heute mit der Goldenen Ehrennadel des TVM, sowie einem persönlichen Geschenk zu ehren, wobei wir deine Frau Silke mit einbeziehen. Herzlichen Dank.
Ebenfalls aus dem Amt ausgeschieden ist Heinz Kühfuß, der über 30 Jahre als Kassenprüfer fungierte, lieber Heinz herzlichen Dank für deinen Einsatz.
In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird Führungspositionen ehrenamtlich zu besetzen, können wir froh und dankbar sein, dass es bisher und hoffentlich auch künftig immer Personen gab und gibt, die bereit waren, diese nicht einfachen Ämter zu übernehmen, dies ist nicht selbstverständlich.Es liegt in der Natur der Sache, dass es bei 10 Abteilungen auch intern zu Meinungsverschiedenheiten sowohl untereinander als auch mit dem Vorstand kommen kann, die Diskussionen sollten aber so geführt werden, dass die Solidarität innerhalb des Vereins, nicht auf der Strecke bleibt. Es ist legitim und verständlich, gerade in einem Sportverein den Ehrgeiz zu guten Leistungen zu entwickeln und zu unterstützen, aber man sollte dabei nicht die Voraussetzungen und das machbare aus den Augen verlieren. Wobei zu beachten ist, dass auch in einem Sportverein nicht alle Erfolge in Punkten und Toren zu messen sind.
gez. R. Riedel