Der Chorverband Kurpfalz Heidelberg e. V. hatte am Sonntag, den 3. November um 10.00 Uhr zu einer Ehrungsmatinee in die Letzenberghalle nach Malsch geladen, um langjährige Mitglieder aus den 25 Vereinen des Sängerbezirks Wiesloch für 25, 40, 50, 60, 70 und sogar 75 Jahre aktiven Gesang zu ehren. Bei dieser Premiere der übergreifenden Ehrung des Chorverbands wurden auch aus den Reihen von ChORAZÓN einige Sänger und Sängerinnen für ihr langjähriges Engagement im Chor ausgezeichnet. Unterstützt von ChORAZÓNis und Familienmitgliedern wurden Hans-Joachim Scheckeler für 25 Jahre vom Badischen Chorverband sowie Gaby Hertenstein, Alexandra Hotz und Birgit Pfeifer für 50 Jahre aktives Singen vom Deutschen Chorverband ausgezeichnet. Ebenfalls für 50 Jahre aktives Singen wurde Klemens Knopf geehrt, der außer bei ChORAZÓN bereits seit 50 Jahren beim MGV Konkordia Balzfeld dabei ist. Die Geehrten nahmen unter begeistertem Applaus aus den Händen von Bezirksreferent Karl-Heinz Schirmer und den Laudatoren, dem Malscher Bürgermeister Tobias Greulich und dem ehemaligen Landtagsabgeordneten Karl Klein, ihre Urkunde, die Ehrennadel bzw. Ehrenbrosche sowie herzlichste Glückwunsche entgegen. Untermalt wurde die feierliche Matinee musikalisch von den MännerStimmen und den VocalMen des gastgebenden Vereins MGV Frohsinn Malsch unter der Leitung von Matthias Böhringer. Anton und Ursula Ottmann aus Dielheim erheiterten mit „kurpfälzischem Gebabbel“ und „Wir schenken uns nix“ das zahlreiche Publikum zwischen den Ehrungen und sorgten für nicht wenige Lacher und noch mehr Applaus.
Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle an die fünf Ausgezeichneten für ihre jahrzehntelange Sangesfreude und ihr Engagement! Vielen Dank an die ChORAZÓNis für ihre Unterstützung vor Ort, den Chorverband und den gastgebenden Verein Frohsinn Malsch für die Organisation der Matinee und die hervorragende Verpflegung und allen Mitwirkenden für einen unterhaltsamen und ehrenvollen Vormittag!
Bereits am 16.10.2024 konnte Liederkranz-Ehrenmitglied Gerda Seeberger ihren 85. Geburtstag feiern. Vorstandsmitglied Ruth Menges überbrachte der Jubilarin die besten Glückwünsche und ein Präsent des Vereins. Bereits 1962 ist Gerda als aktive Sängerin dem Liederkranz beigetreten und unterstütze den Sopran einige Jahre mit ihrer hellen Stimme. An dieser Stelle noch einmal im Namen des gesamten Vereins dem „Geburtstagskind“ herzlichste Wünsche zum halbrunden Geburtstag, viel Glück und Gesundheit und ein wunderbares neues Lebensjahr mit allen ihren Lieben! Gleichzeitig bedanken sich alle Liederkränzler an dieser Stelle herzlich für die Spende.
Am 28.10.2024 feierte Rudi Menges seinen 90. Geburtstag. Vorstandsmitglied Ellen Rößler und Andi Wojtaschewski besuchten das Ehrenmitglied an seinem Ehrentag und überbrachten ihm die herzlichsten Glückwünsche und ein Präsent des Vereins.
Danach luden Rudi und seine Tochter Brigitte die beiden zum Umtrunk mit einem herzhaften Imbiss ein, wozu sich dann weitere Gratulanten gesellten. Solange sich die langjährigen Mitglieder erinnern können, begleitet den Jubilar im Liederkranz die Bezeichnung „Rudi Menges II“. Das war bereits in seiner aktiven Zeit so und ist in den darauffolgenden Jahren der passiven Mitgliedschaft auch geblieben: Rudi Menges I war der Vizedirigent, Rudi Menges II war der zweite Vorsitzende. So leitete er gemeinsam mit Fritz Rößler unaufgeregt und verantwortungsbewusst die Geschicke des Vereins und immer da, wenn Arbeiten und Hilfe nötig waren – und natürlich auch, wenn ein Fest anstand!
Rudi Menges ist bereits 1949 in den Liederkranz eingetreten und kann mit seinen nun 90 Jahren auf 75 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken: Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Im Namen des gesamten Vereins wünschen wir Rudi Menges an dieser Stelle alles erdenklich Gute zum runden Geburtstag, Gesundheit, Glück und Wohlergehen! Zudem hoffen und wünschen, er bleibt dem Verein weiterhin treu und wir sehen ihn auf den Festen und Veranstaltungen, und danken von Herzen für die überaus großzügige Spende!
06.11.2024 – 19 Uhr:Vorstandssitzung, Gasthof Frohmüller
07.11.2024 - 19:30 Uhr:Singstunde ChORAZÓN, Kulturhalle Rauenberg
14.11.2024 - 19:30 Uhr:Singstunde ChORAZÓN, Kulturhalle Rauenberg
17.11.2024:Musikalische Umrahmung des Volkstrauertags durch ChORAZÓN, Friedhof Rauenberg
13.12.- 15.12.2024:Rauenberger Weihnachtsmarkt mit dem Liederkranz
19.12.2024 - 19.30 Uhr:Glühweinkonzert „ChORAZÓN meets IHLE“
msc