„Es ist mir immer wieder eine Freude, langjährigen und verdienten Mitgliedern Danke zu sagen und sie für ihr außerordentliches Engagement zu ehren“, mit diesen Worten leitete Ehrenoberschützenmeister Klaus Gierich den Ehrungsreigen ein.
„Über viele Jahrzehnte haben sie dem Verein die Treue gehalten und ihn weit über das normale Maß hinaus unterstützt und dafür gebührt ihnen unser aller Respekt und Wertschätzung. Die Königsfeier heute bietet nun den feierlichen Rahmen, um diese Mitglieder im Namen des Deutschen Schützenbundes, des Badischen Sportschützenvereins und des Schützenvereins Weingarten auszuzeichnen“, fuhr er fort.
Mit einer kleinen Laudatio hob Ehrenoberschützenmeister Klaus Gierich noch einmal die Verdienste eines jeden Einzelnen hervor und dankte ihnen mit sehr persönlichen Worten. Zusammen mit Kreisschützenmeister Roland Wittmer und 1. Stellv. Kreisschützenmeister Gerhard Göpferich erfolgte die Überreichung der Ehrenurkunden und Ehrennadeln.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Deutschen Schützenbund (DSB) und des Badischen Sportschützenverbandes (BSV) sowie für über 30 Jahre Engagement im Vergnügungsausschuss beim Schützenverein Weingarten wurde Gabi Kinsch geehrt.
Heini Kolb als erfolgreicher Jugendleiter in den 70er und 80er Jahren und Gunter Hambsch als förderndes Mitglied und Aktiver bei vielen Arbeitseinsätzen beim Neubau der Schießhalle wurden für ihre engagierte Vereinsarbeit sowie für 60 Jahre Mitgliedschaft beim DSB und BSV ausgezeichnet.
Und auch Helmut Balduf, Wiedergründungsmitglied aus dem Jahre 1954 und seit über 47 Jahre bis zum heutigen Tage mit viel Herzblut und Engagement in verschiedenen Funktionen im Gesamtausschuss tätig, erhielt als Dank und Anerkennung für 70 Jahre Mitgliedschaft beim DSB und BSV die Ehrennadel in Gold.
Über den großen Greif in Bronze des Badischen Sportschützenverbandes durfte sich Matthias Winheim freuen. Seit über 30 Jahren ist er im Einsatz für den Schützenverein Weingarten. Vom Jugendleiter über Schieß- und Hauptschießleiter, Waffenwart bis hin zum Schützenmeister übte er mehrere Ämter aus und war bei vielen Baumaßnahmen mit Fachkompetenz, Geschick und Engagement als Bauleiter tätig. Dank ihm wurde vieles am Gebäude zukunftsfähig gemacht.
Ein weiterer Geehrter war Oberschützenmeister Jürgen Langendörfer. Bereits als Jugendlicher trat er in den Schützenverein Weingarten ein und hat in den fast fünf Jahrzehnten Vereinszugehörigkeit viele Meilensteine im Verein miterlebt und auch mitgestaltet. Zunächst als Schießleiter und später als 2. Schützenmeister mit Schwerpunkt Waffenrecht und Sicherheit beim Sportschießen brachte er sich aktiv im Gesamtausschuss ein. 2016 übernahm er das Amt des Oberschützenmeisters und steht seither an der Spitze des Vereins. 2024 war für ihn ein ganz besonderes Jahr, denn er durfte den Schützenverein Weingarten durch das Jubiläumsjahr „100 Jahre Schützenverein Weingarten“ führen. Als Dank für sein Engagement wurde Oberschützenmeister Jürgen Langendörfer mit der Vereinsehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Der Schützenverein Weingarten ist sehr stolz, derart verdiente Mitglieder in seinen Reihen zu haben und gratuliert allen Geehrten recht herzlich. (sgm)