Stadtverwaltung Neckargemünd
69151 Neckargemünd

"Eiarsammler" am Kerwemontag unterwegs im Ort / Micklocher Kerwe am ersten Sonntag im Mai

In diesem Jahr veranstalten drei Vereine – Evangelischer Kirchenchor, Musikverein „Trachtenkapelle“ Mückenloch und der Schützenverein „Edelweiss“...
Foto: Ortsverwaltung Mückenloch

In diesem Jahr veranstalten drei Vereine – Evangelischer Kirchenchor, Musikverein „Trachtenkapelle“ Mückenloch und der Schützenverein „Edelweiss“ Mückenloch – gemeinsam mit der Ortsverwaltung die Kerwe vom 2. bis zum 5. Mai 2025. Dazu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und die Einwohner der umliegenden Städte und Ortschaften herzlich eingeladen.

Bereits am Freitag, den 2. Mai, eröffnet Schausteller Heckmann seine Buden und Fahrgeschäfte, die auf dem Parkplatz der Kirchberghalle aufgestellt sind.

Am Samstag, dem 3. Mai ab 19.00 Uhr beginnt mit einem „warm up“ mit der Partyband der Region „Die Mückenlocher“ der Mückenlocher Abend. Der Fassbieranstich zum Start des Kerwetreibens erfolgt um 19.30 Uhr unter dem Beisein von Bürgermeister Jan Peter Seidel und Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser.

Danach startet das Unterhaltungsprogramm, unter der Mitwirkung der örtlichen Vereine. Die Inhalte und Akteure der Auftritte bleiben natürlich geheim. Die Spannung steigt bis zum Abend und muss erhalten bleiben. Einlass in die Kirchberghalle ist ab 18 Uhr.

„Die Mückenlocher“ spielen im Anschluss zu Tanz und guter Stimmung bis spät in die Nacht auf. Selbstverständlich wird es auch eine Bar an diesem Abend geben, in der sich die Gäste in einem lockeren Rahmen treffen können.

Am Sonntag um 13 Uhr startet der Kerweumzug in der Neckarhäuserhofstraße. Angeführt von den „Kerweborscht, den „Eiarsammlern“ gemeinsam mit der Kerweschlumpel „Eulalia“, musikalisch begleitet von dem Musikverein Trachtenkapelle ziehen der „Ortsbüttel“ dargestellt von Willi Wallstab, Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräten, Gruppen von teilnehmenden Vereinen und Mitbürgerinnen und Mitbürgern durch den Ort. Gäste dürfen sich gerne anschließen. Ein absolutes „Muss“ ist es, den Umzug vom Straßenrand aus zu beobachten. Erstes Ziel ist das Haus von Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser. Traditionell muss er wie in den früheren Jahren der Schultes und später der örtliche Bürgermeister die Kerwe bei den Kerweborscht auslösen. Brot, Wurst und Wein erwarten die jungen Kerle, um mit der Feier der Kerwe richtig loslegen zu können. War doch in vorderer Zeit nur der Sonntag und Montag als Kerwe gefeiert. Samstags wurde noch gearbeitet. Montags nahm man sich Urlaub, um abends in den Gaststätten zum Tanz zu gehen. Diese Tradition ist lange vorbei.

Aber zurück zum diesjährigen Kerweprogramm. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Bergsträsser erhalten die Kerweborscht ihre Gaben zur Auslösung. Brot und Fleischwurst überreicht der Ortsvorsteher und mit einem guten Weißwein aus dem neuen Kerwerömer wird die Kerwe bei den Burschen ausgelöst. Mit allen Teilnehmern wird auf eine fröhliche Kirchweih angestoßen.

Der Umzug zieht unter der Musik der Kapelle weiter in die Kirchberghalle, wo Kaffee und Kuchen oder das herzhafte Essen und für sonstiges leibliches Wohlergehen gesorgt ist. Die Gaiberger Musikanten spielen ab 14 Uhr zur Unterhaltung auf. Omas und Opas, Papas und Mamas und alle anderen können an diesem Nachmittag einen Auftritt ihrer Kinder mit der Kinderturngruppe des BSC erleben. Die Fahrgeschäfte, Wurf- und Schießbude sowie der Süßwarenstand von Schausteller Heckmann aus Birkenau bieten Unterhaltung für Große und Kleine. Ein Karussell und eine Schiffschaukel sind Anreiz für Eltern und Großeltern, den Kindern und Enkeln Vergnügen zu bereiten.

Vor langer Zeit hat es sich eingebürgert, dass am Montag ab 11 Uhr das Knöchelessen stattfindet. Ab 14 Uhr werden dann die von den Kerweborscht gesammelten Eier gebacken und kostenlos an die Gäste verteilt. Ab 17 Uhr erfolgt die Bewirtung der Kerwegäste auf der Terrasse des Clubhauses des Ball Sport Clubs (BSC) Mückenloch. Auf dem Hartplatz wird gegen 18 Uhr Abschied genommen von Eulalia, der Kerweschlumpel.

Die oben genannten Vereine sind bestens gerüstet und bereit, der Bevölkerung den Höhepunkt der Mückenlocher Feste zu aller Zufriedenheit zu gestalten. Den Vereinen, seinen Helfern und Schausteller Heckmann wünscht Ortsvorsteher Bergsträsser einen guten Besuch.

Allen Gästen aus nah und fern ein herzliches Willkommen. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne und frohe Kerwe mit viel Spaß, leckerem Essen und guten Gesprächen an den Festtagen.

Zur Kerwe gibt es immer wieder ein Meer der Mückenlocher Fahnen mit dem örtlichen Wappen zu bewundern. Der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung freuen sich sehr, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Fahnen in den Straßen wehen. Sollten Mitbürgerinnen und Mitbürger noch keine dieser Fahnen besitzen, können diese in der Ortsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden.

Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Neckargemünd
von Stadtverwaltung NeckargemündRedaktion NUSSBAUM
02.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto