Die Zahl der Menschen, die an Alzheimer oder einer anderen Demenzform erkranken, nimmt kontinuierlich zu. Menschen mit Demenz sind ein Teil unserer Gesellschaft, in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft und überall im alltäglichen Leben. Das soziale Umfeld trägt entscheidend dazu bei, dass Menschen mit Demenz möglichst lange selbstbestimmt und sicher in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Aber oft fällt es schwer, Verhaltensweisen zu verstehen und sie richtig einzuordnen. Es herrscht Verunsicherung oder es bestehen Probleme einen guten Kontakt zu behalten oder herzustellen. Ist man jedoch gut informiert, hat man weniger Angst Fehler zu machen. Die Siegelsbacher LandFrauen bieten daher am 26. März 2025 um 19.00 Uhr einen Vortrag im Bürgerzentrum an, bei welchem Informationen zum Krankheitsbild, Grundlagen für eine gute Kommunikation und Hilfen im Umgang und Alltag thematisiert werden. Als Referentin steht Manuela Wacker für Fragen zur Verfügung. Sie ist Krankenschwester und Leiterin der IAV- (Information, Anlauf und Vermittlung) Beratungs- und Demenzfachstelle Bad Rappenau-Bad Wimpfen. Anmeldeschluss für diesen Vortrag ist der 24. März 2025 auf dem LandFrauenhandy (01590/7064867) oder per E-Mail (landfrauen.siegelsbach@web.de). Mitglieder nehmen kostenlos teil, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.