Zur Verschönerung einer Wand im Eingangsbereich hat die SenTa-Mitarbeiterin Pia Severin-Scheurer eine gute Bastel-Idee im Internet gefunden und als Projekt für die Senta angepasst: Ein Baum mit vielen bunten Blüten soll Einzug halten als sogenannter SenTa-Baum. Pia hat die verschiedenen notwendigen Materialien zusammengesucht und mit den Mitarbeitenden Alina und Dimitri die Herstellung besprochen. Gemeinsam mit den Tagesgästen haben die drei die unterschiedlichen Teile für das Werk hergestellt. Allerlei farbiges Papier wurde gefaltet, dann die Blütenblätter in verschiedener Größe aufgezeichnet und ausgeschnitten. Ebenso wurden Baumstamm und Äste mit braunem Tonpapier in der entsprechenden Länge, sowie auch die Vögelchen hergestellt. Auf einer in der benötigten Länge zugeschnittenen Tapetenbahn wurden alle Teile gemeinsam angeordnet, um zu sehen, wie alles aufgeklebt wirken wird. Erst nachdem alle einverstanden waren, ging es ans Aufkleben. Insgesamt war dies eine Werkarbeit über mehrere Tage, bei der sich alle begeistert und sehr akkurat beteiligt haben. Da es viele verschiedene Arbeitsgänge waren, konnte sich jeder bei dieser Aktion beteiligen, je nach seinen Fähigkeiten. Besonders die Fingerfertigkeit wird bei diesen Arbeiten gefördert, genauso wie das Vorstellungsvermögen und die Phantasie.
Dieses Kunstwerk „SenTa-Baum“ kommt auch bei den Angehörigen sehr gut an, die frühlingsfrischen Farben beleben das Gemüt und sorgen für ausgeglichene Stimmung.