Am 28. September hatten der Arbeitskreis Asyl und die Leitung des Jugendhauses zu einem Internationalen Familienfest eingeladen. Viele Menschen kamen zu Besuch.
Das kalte Büfett war schnell gefüllt mit Köstlichkeiten aus Afghanistan, Syrien, der Türkei und der Ukraine.
Begonnen wurde das Fest mit musikalischen Beiträgen. Ukrainische Mädchen und Jungen, zum Teil in ihrer Landestracht, begeisterten mit Liedern aus ihrer Heimat. Am großen Maltisch mit vielen Buntstiften konnten die Kinder „Mein Pleidelsheim“ malen. Im Garten wurden Seifenblasen in den Himmel gezaubert. Selbsthergestellte Trommeln und Rasseln verführten die Kinder zu lautstarken, rhythmischen Melodien.
Die Kinder versuchten auch – erfolgreich – ihren Namen in arabischen Schriftzeichen zu malen.
Unter den Erwachsenen gab es einen regen Austausch. Neue Kontakte wurden geknüpft, alte Bekannte begrüßt und Pläne geschmiedet.
Beim Tanz unter der Leitung einer ukrainischen Tanzlehrerin war besondere Freude bei Jung und Alt zu spüren.
Es war ein harmonischer Nachmittag, ein Familienfest mit vielen, die längst zu Pleidelsheim gehören.
Der AK Asyl bedankt sich bei Maria, der Leiterin des Jugendhauses für die Bereitstellung der Räume. Und natürlich gilt der besondere, herzliche Dank allen Männern und Frauen des Arbeitskreises Asyl, die wie hier auch sonst immer wieder ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Engagement einbringen.
Christa Lander / Dr. Friedrich Löblein