Unbekannte Hundehalter benutzen das Schulgelände als Toilette für ihre Vierbeiner
In der Gemeindeverwaltung häufen sich die Beschwerden über die Hinterlassenschaften von Hunden, die von ihren Besitzern über das Gelände der Offenauer Grundschule Gassi geführt werden. Das Wörtchen „häufig“ in Verbindung mit Bellos Notdurft mag sich hier lustig lesen – zum Lachen ist Schülerinnen und Schülern, Lehrern, Schulleitung und Ordnungsamt nicht.
Schon einmal im vergangenen November und nun wieder verstärkt in den jüngsten Wochen dekoriert Hundekot Fußweg und Grünstreifen zwischen Turnhalle und Mensa, dem Roten Platz und rund um die Offenauer Sporthalle. Die braunen Tretminen machen den Spielbetrieb in den Unterrichtspausen zu einem ärgerlichen Hindernislauf und die Reinigung von Schulhaus und Sporthalle zu einer Angelegenheit, die allen Betroffenen nicht nur im übertragenen Sinn stinkt.
Hundekot ist darüber hinaus nicht ungefährlich. So können über ihn Krankheiten wie Tuberkulose sowie Spul- und Bandwürmer übertragen werden. Insbesondere, wenn Hunde ihre Notdurft an Plätzen verrichten, an denen sich häufig Kinder aufhalten, können die Haufen ein echter Gefahrenherd sein.
Gemeindeverwaltung und Schulleitung bitten deshalb Spaziergänger und Nachbarn darum, aufmerksam zu bleiben. Sachdienliche Hinweise auf den oder die unbekannten Hundehalter nimmt das Ordnungsamt im Offenauer Rathaus unter der Telefonnummer 07136/954021 entgegen.
Laut Polizeiverordnung der Gemeinde Offenau sind Hundehaufen von Bellos Halter bzw. von demjenigen, der mit Bello Gassi geht, aufzusammeln und zu entsorgen. Wer gerade keine eigene Tüte zu Hand hat, dem hilft die Gemeinde gern aus. An mittlerweile 14 Stationen bietet die Gemeinde, verteilt über ihre gesamte Gemarkung, kostenlos Plastikbeutel für die Entsorgung der tierischen Notdurft an und die öffentlichen Mülleimer gleich mit dazu. (her)