Nun, da es wieder etwas ruhiger wird, ist auch Zeit, die lange Fasnetsaison 2025 nochmals aufleben zu lassen. Es waren viele Termine und auch viele lustige Erlebnisse.
Der Start machte das Jubiläum des Narrenvereins Honberger Tuttlingen mit dem ersten 4er-Treffen in der Gesamtstadt. Ich muss, glaube ich, niemanden davon überzeugen, dass der Kistemännleball ohne die vielen Möhringer um einiges langweiliger gewesen wäre. Die Polonäse während unseres Auftritts war auf jeden Fall legendär. Vielen Dank an die Garde.
Am Sonntag dann ein kurzer, aber sehr schöner Umzug auf den Marktplatz. Anschließend war der Schlüssel und auch der Linienbus zurück nach Möhringen voll mit Narren und Musikern. Narrenmarsch und Badnerlied wurden von allen zum Besten gegeben.
Zweites Wochenende dann in Bad Dürrheim beim Landschaftstreffen der VSAN. Bei bestem Narrenwetter freuten wir uns auf einen tollen Umzugssonntag und wurden nicht enttäuscht. Umzug mit vielen Menschen, leckere Schorle und gute Stimmung.
Wiederum 7 Tage später, Abfahrt zum Narrentreffen nach Aulendorf. Auch hier war einiges los und die schöne Altstadt bot eine super Kulisse für tausende Narren. Ob in den Wirtschaften oder Zelten, es wurde getanzt, gefeiert und auch mal gemütliche Momente. Spätabends zurück dann obligatorisch der Einmarsch vom Bahnhof zum Hechtplatz. Hier lief komischerweise manch einer nicht ganz geradeaus.
Dann gings bei uns im Städtle ab. Zunftball in der Angerhalle. Schon routiniert unser Auftritt mit der Zunftgarde, klassisch in schwarz-weiß-blau. Zweiter Auftritt in unserem neuen Kostüm. Wer es nicht erkannt hat, wir waren im Stil der Peaky Blinders der 1920er Jahre. Applaus und Jubel beim Ausziehen unserer Mäntel gab es, glaube ich, nicht oft. Danke an alle, ich hoffe, es hat euch gefallen.
Nun geht es Schlag auf Schlag, Narrenbaumstellen am Schmotzige Dunschdig mit anschließendem Kantellauf durch die Möhringer Lokale. Wir hatten stets treues Publikum, von dem wir viel Beifall ernten durften. Ein schöner Abend in gewohnter Atmosphäre, einfach schöne Mehringer Fasnet.
Außergewöhnlich, am Samstag Fahrt nach Höchenschwand im Schwarzwald. Hier waren wir zusammen mit der gesamten Zunft sowie Stadtkapelle zu Gast beim Umzug. Für diesen kleinen Ort gab es unerwartet viele Wirtschaften und auch die Anzahl der Besucherinnen und Besucher war groß. In diesem schönen Kurort kann man auf jeden Fall wiederkommen.
Sonntag traditionell der Umzug in Möhringen mit anschließendem Aufspielen in der Angerhalle, das sehr gut lief. Gefühlt war der Umzug mit mehr Teilnehmenden als sonst und auch das Wetter war perfekt. Da war es in der Angerhalle, mit ihrer großen Glasfront, fast zu heiß. Lag aber vielleicht auch daran, dass wir kurzerhand zusammen mit dem FZ Hintschingen ein paar Stücke zum Besten gaben.
Der Abschluss für uns machte der Auftritt beim Kindernachmittag in der Angerhalle. Hier gaben wir den musikalischen Rahmen für die Zunftgarde und vor allem für die Mädchen der Kindergarde, die fleißig geübt haben und einen super Auftritt hinlegten.
Das wars für dieses Jahr. Hier heißt es, DANKE zu sagen an alle, die uns unterstützt haben. DANKE an alle Zuhörer und Applausspender. DANKE an alle aktiven Spielerinnen und Spieler.
Hat dir gefallen, was du vom FZ während der Fasnet musikalisch gehört hast? Hast du Lust, mitzuspielen? Dann komm einfach vorbei. Wir proben ab April wieder, immer montags und donnerstags um 20:15 Uhr in der Alten Schule.