NUSSBAUM+
Dies und das

Ein kunterbuntes Fest voller Toleranz und Zusammenhalt

Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns über das wirklich sehr gelungene erste Rauenberger Pride-Fest! Eingeladen waren Groß und Klein aus nah...
Rückblick auf ein kunterbuntes Fest der Vielfalt und des Zusammenhalts
Rückblick auf ein kunterbuntes Fest der Vielfalt und des ZusammenhaltsFoto: Noah Hermann & MundWerkStatt e.V.

Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns über das wirklich sehr gelungene erste Rauenberger Pride-Fest!

Eingeladen waren Groß und Klein aus nah und fern und viele folgten der Einladung, um mit uns gemeinsam ein Fest für Vielfalt, Zusammenhalt und Menschenrechte zu feiern.

Alexandra Klefenz und Ulrike Ihle-Herzel, Mitglieder der Rauenberger Pride-Gruppe, begrüßten zu Beginn des Festes alle Anwesenden in einer kleinen Rede. Sie drückten dabei ihren Stolz und ihre Freude aus, dass so viele Gäste der Einladung gefolgt sind und viele Kooperationspartner Schulterschluss zeigten, um das Fest zu unterstützen.

Pünktlich zum Pressefoto waren dann auch von allen Partnern Vertreter anwesend! Auf dem Foto zu sehen sind Barbara Steidel (Katholisches Gemeindeteam), Kristina Steidel (Evangelische Paulusgemeinde), Freda Brühn und Jannik (Verein Postillion), Leander Steidel (KJG Rauenberg), Barbara Derendorf und Shahad Alateya (Café Mulin Mühlhausen) sowie Emily, Alexandra, Claudia und Ulli von der Pride-Gruppe unseres Vereins.

Auch mit auf dem Foto sind Bürgermeisterstellvertreterin Christiane Hütt-Berger, Hauptamtsleiterin Nadine Laub sowie die Fachbereichsleiterin der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Sandra Elzer.

Ihr Kommen freute die Organisationsgruppe ganz besonders; zeigte ihre Anwesenheit doch die Verbundenheit und die Wertschätzung zu diesem wichtigen Thema sowie ihre Wertschätzung zum Verein und zu seiner gemeinnützigen Arbeit.

Gleich zu Beginn traten die Kinder der Dance Company Rauenberg unter der Leitung von Beatrix Bronner-Krebs auf. Mit großer Motivation und gekonnt zeigten die Kinder in drei Darbietungen ihre ersten offiziellen Tänze in Rauenberg. – Zur Freude aller Gäste! Ganz großen Dank an Beatrix und die Kinder für diese tolle Bereicherung unseres Festes!

Rundum war es ein kunterbunter und vielfältiger Mittag, genauso, wie wir es uns vorgestellt hatten.

Zur Unterhaltung gab es Spielstationen für Kinder (gekennzeichnet mit den 6 Regenbogenfarben), ein Regenbogen-Glücksrad und für das leibliche Wohl viele Leckereien. Die Kinder hatten einen riesen Spaß!

Bei all dem bunten Treiben kamen auch Begegnungen und Gespräche nicht zu kurz. – Erfreulich war, dass viele Menschen, die unseren Verein bisher noch nicht kannten, neugierig den Weg zu uns fanden.

Allen Helfer*innen, Partnern und Unterstützern vor, während und nach dem Fest ein herzliches Dankeschön! Ganz besonders den Kinder- und Jugendgruppen des Vereins, die ebenso wie viele Mitglieder, zum wunderbaren Gelingen des Festes beitrugen.

Wir erlebten gemeinsam ein unvergessliches Begegnungsfest, geprägt von Akzeptanz, Solidarität, Aufgeschlossenheit und Freude. Sicherlich wird es solche Feste noch oft bei uns geben. Darauf freuen wir uns schon jetzt!

Unsere Treffen & Angebote im Juli:

Treff des Rauenberger Kinderschutzraum-Teams

Mittwoch, 24. Juli, 16.00 Uhr

Austausch-Treffen im MundWerk zur Planung von weiteren nachhaltigen Aktionen / Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!

Mehr zu den Kinderschutzräumen erfahrt ihr über www.kinderschutzraum.de.

Dort findet ihr auch eine Auflistung aller Rauenberger Geschäfte, die diese Aktion unterstützen!

Deutschlern-Treff für Frauen

Freitag, 26. Juli, 9.30 - 11.30 Uhr (Bitte beachten: Diese Woche ist der letzte Termin vor der Sommerpause)

In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen / Kursleiterin: Conny Geider-Starke

Kräuter in den Hexenkessel & Wildkräuterwanderung

Dienstag, 20. Juli und Donnerstag, 1. August (Workshops sind auch getrennt buchbar)

Endlich wieder heißt es bei uns „Kräuter in den Hexenkessel“! / Eingeladen sind Paare, Einzelpersonen, Freundes-Gruppen, Familien und alle Kräuter-Fans. Alle Infos findet ihr auf dem Plakat!

Anmerkung: Falls nichts anderes vermerkt, sind unsere Veranstaltungen kostenlos; sie werden finanziert über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Sie finden in der Regel im MundWerk, Wieslocher Straße 16 in Rauenberg statt.

Möchtet ihr unsere gemeinnützige Arbeit in Rauenberg unterstützen?

Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder oder Fördermitglieder und über Spenden zur Finanzierung unserer Veranstaltungen.

Spendenkonto: MundWerkStatt

DE17 6729 2200 0041 2040 01

Unsere Beitrittserklärung findet ihr auf unserer Homepage www.mundwerk-sprachzentrum.de unter „MITMACHEN“. Anmeldungen und Informationen über: info@mundwerk-sprachzentrum.de

xxx
xxx.Foto: xxx
Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Rauenberg

Kategorien

Dies und das
Panorama
von MundWerkStatt e.V.
24.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto