„Ein leerer Bauch studiert nicht gern“. Diese Volksweisheit trifft heute noch zu, wenn auch unter anderen Vorzeichen: Denn heute mangelt es uns nicht an Nahrung – vielmehr ist das Essen als eine wichtige Grundlage unseres Wohlbefindens im Alltag in den Hintergrund gerückt.
Doch gerade Kinder brauchen regelmäßige Mahlzeiten, um über mehrere Stunden in der Schule fit zu sein. „Ihr Energiebedarf ist hoch, ihre Nährstoff- und Flüssigkeitsspeicher dagegen sind kleiner als bei Erwachsenen. Das Frühstück ist besonders wichtig, weil die Reserven über Nacht aufgebraucht wurden“, betont Uschi Schneider vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises. Im Laufe des Vormittags brauchen Kinder deshalb erneut Nachschub.
Die Tipps der Ernährungsexpertin für ein ausgewogenes Schulfrühstück:
Da ein tägliches, ausgewogenes Mitbringfrühstück nur dann gut funktioniert, wenn die Kinder durch ihre Eltern unterstützt werden, hat das FORUM Ernährung auch einen kreativen Tipp für Eltern parat:
Blaue Gruppe: Getränke
Anregungen für ein leckeres Pausenbrot gibt es in dem Flyer „Leckerer Pausen-mix – ganz fix!“. Er ist unter www.rhein-neckar-kreis.de/forumernaehrung als Download abrufbar. An gleicher Stelle ist auch ein Saisonkalender für Obst und Gemüse der Region eingestellt.
Das Thema „Frühstück“ kann übrigens als Teil der Ernährungsbildung im Unterricht aufgegriffen werden. Externe Fachkräfte unterstützen hier beispielsweise bei Unterrichtseinsätzen in den Klassen 1 - 6 sowie bei Elternveranstaltungen. Angefragt werden können diese über das FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen des kostenfreien Landesprogramms BEKI Bewusste Kinderernährung.
Weitere Infos zu den Angeboten gibt es unter www.beki-bw.de oder unter www.landeszentrum-bw.de
Weitere Informationen zum Thema „Frühstücken in der Grundschule“ gibt es beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), www.bzfe.de:
www.bzfe.de/schule-und-kita/schulleben-gestalten/fruehstuecken-in-der-grundschule
Silke Hartmann, Pressesprecherin RNK