Mühlhausen – rka – Sie sind eine der erfolgreichsten Blasmusik-Bands in ganz Europa und verknüpfen das Traditionelle mit der Moderne mit einer kleinen Prise Verrücktheit, die siebenköpfige Blasmusikgruppe „Viera Blech“ aus Tirol, inzwischen erweitert mit Musikern aus Salzburg, Steiermark und Niederösterreich. Jetzt waren die sieben Blasmusikkünstler zu Gast beim 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins in der Kraichgauhalle. Seit über zwanzig Jahren transportieren sie ihren Spaß und die Liebe zur Musik über ihre Melodien an ihr Publikum. Es sind bescheidene Burschen mit dem Hang zur Perfektion. Mittlerweile sind sie eine der wichtigsten Adressen in Sachen Blasmusik, die Formation „Viera Blech“ aus dem Tiroler Unterland, und der Erfolgslauf der Truppe um ihren Bandleader Martin Scharnagl hält an, auch beim Blasmusikabend zum Jubiläum des Musikvereins.
Spielfreude, musikalische Kunstfertigkeit und Neugier, das ist es, was die Vollblutmusiker weit über Österreich und die Volksmusik auszeichnet. Ob „Viera Blech“ ihr Hobby ist? Diese Bezeichnung trifft kaum mehr zu, nachdem die Musikanten inzwischen in sieben Ländern unterwegs sind. Hauptberuflich sind sie Musiklehrer, Orchestermusiker, Studenten. Also ist die Band doch ihr Hobby, bei dem sie sich „austoben“ dürfen. Hier können die sieben frei und kreativ agieren. Das sind also beste Voraussetzungen für ein musikalisches Highlight für alle Freunde der Blasmusik.
Sie haben ein breit gefächertes Repertoire drauf, von der Volksmusik über Schlager, Popsongs bis zu heißer Rockmusik. Sie garantieren gute Laune und präsentieren sich einmal mehr als leidenschaftliche Vollblutmusiker und kabarettistische Multitalente. Mit einem vielfältigen Angebot an Instrumenten und Musikstücken reißen sie ihr Publikum von Anfang an mit. Ihre virtuosen Soli, die frechen Sprüche und Gags bieten auf jeden Fall einen hohen Unterhaltungswert. „Sans gut drauf?“, so rief Schlagzeuger und Moderator Martin Scharnagl ins Publikum. Aber der Funke war schon längst übergesprungen. Denn im Vorprogramm hatte die junge, sympathische Blasmusikband „Holzlos Glücklich“ mit Musikern aus Mühlhausen und dem Rhein-Neckar-Kreis den Zuhörern kräftig eingeheizt.
Blasmusikfans aus der ganzen Region waren angereist, vor allem Musikanten aus Vereinen. Sie sorgten für Stimmung im Saal, klatschten und sangen auch mal mit wie bei der Hymne „Das Land Tirol“. Ein Markenzeichen von „Viera Blech“ sind die vielen Eigenkompositionen von Martin Scharnagl, etwa die „Lederhosen-Polka“, „Bergluft“ und „Von Freund zu Freund“ oder der „Festmarsch“ zum 20-jährigen Bestehen von „Viera Blech“. Was die Musikgruppe neben der musikalischen Qualität so sympathisch macht, ist der direkte Draht zum Publikum, ohne Starallüren. Ja, in der voll besetzten Kraichgauhalle war für jeden etwas dabei, jeder kam voll auf seine Kosten. Die Gruppe bietet bezaubernde Musik, sie wird originell und professionell geboten.
Und die Mischung macht's! Die Band fegt im Eiltempo durch alle Musikstile und besucht viele Länder. Beim Stück „Amazonia“ und bei der Heimatmelodie „Blechblaslawine“ beweisen die drei Trompeter Manfred Lugger, Alexander Wartner und Herbert Deutinger, dass sie auch bei rasanten Läufen ihr Instrument bis in höchste Höhen beherrschen. Auch bei der „Spanischen Melodie“ fordern die Trompeter ihr Instrument bis zum Anschlag. Anschließend glänzt Martin Scharnagl mit einem Schlagzeugsolo und erntet spontanen Beifall. Die musikalische Stimmung wechselt ins Beschaulich-Romantische, als Posaunist Herbert Deutinger einen Schmusesong von Elvis Presley in einem wunderbaren, weichen Sound aus seinem Instrument hervorzaubert. Dann erklingen wieder heiße Rhythmen von der Bühne beim Hit „Rosella“ von der Band „Toto“ und bei einem Song der amerikanischen Rockband „Bon Jovi“ aus New Jersey.
Mehrfach kommen auch die Freunde der böhmischen Blasmusik auf ihre Kosten, so beim selbst komponierten „Marsch der Galaxie“. Der unverwechselbare Stil und Sound von „Viera Blech“, der ständige Wechsel der Musikstile, die Virtuosität und Spielfreude sowie eine ganze Menge gefühlvoller Momente machen den Abend zu einem absoluten Hörgenuss.