Förderverein Römisches Bad e. V.
78573 Wurmlingen
NUSSBAUM+
Soziales

Ein Nachmittag bei den Römern

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand auch heuer das Kinderferienprogramm des Fördervereins römisches Bad statt. Das Interesse war so groß, dass einige...
Gestartet wurde dieses Jahr mit einem Film über das Leben der Römer vor 2000 Jahren.
Gestartet wurde dieses Jahr mit einem Film über das Leben der Römer vor 2000 Jahren.

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand auch heuer das Kinderferienprogramm des Fördervereins römisches Bad statt. Das Interesse war so groß, dass einige Kinder leider abgewiesen werden mussten. Oliver Rehe hatte für die jungen Gäste zum Auftakt einen Film vorbereitet, der kindgerecht das römische Leben vor 2000 Jahren aufzeigte. Dass man beispielsweise auf einer römischen Latrine Geschäfte abschloss, erfuhren die Kinder beim Nachmittag bei den Römern. Wie in jedem Jahr konnten die jungen Gäste aus einem reichen Angebot auswählen und hochmotiviert gingen sie ans Werk. Ob Lederriemen knüpfen, Perlenketten kreativ gestalten, Helme und Schutzschilder oder Windräder basteln, alle Jungrömerinnen und Jungrömer hatten ihren Spaß. Bei einem Würfelspiel, bei dem gleichzeitig römische Zahlen gelernt wurden, gab es auch römische Münzen zu gewinnen. Die Verlierer wurden mit einem Trostpreis versöhnt.

Grillwürste am offenen Feuer und eine Auswahl an kühlen Getränken bildeten einen willkommenen Abschluss, bevor es bepackt mit den kleinen Arbeitsergebnissen nach Hause ging.

Am Abend hatte der Verein seine Mitglieder zu einem gemütlichen Hock in der Villa rustica eingeladen. Bei leckeren Pizzen aller Geschmacksrichtungen, von Bürgermeister Klaus Schellenberg gekonnt serviert und allerlei Getränken, entwickelten sich im Freien, bei der angenehmen Frühseptembersonne, gute Gespräche.

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Förderverein Römisches Bad e. V.
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto