Aller guten Dinge sind bekanntlich „Drei“. Der FC Zuzenhausen schaffte erst im 11. Anlauf den ersten Heimsieg in der Oberliga.
Bis zur 30. Spielminute hätte am letzten Samstag kein Zuschauer auf einen klaren Heimsieg des FC Zuzenhausen getippt. Der FSV Bietigheim-Bissingen dominierte klar die Partie, führte mit 1:0 und ließ keine Zuzenhäuser Torchance zu. Dann setzte sich Lewis Paling entschlossen an der rechten Außenlinie durch, eine Flanke auf Norman Refior, der nahm den Ball direkt und hob ihn in weitem Bogen ins Tor. 1:1 und das Spiel kippte. Das berühmte „Momentum“ kippte zu den Zuzenhäuser Kickern. Die setzten sich plötzlich auch in der Offensive gegen die bis dahin starke Gästeelf durch und feierten am Ende nicht nur den ersten Heimsieg, sondern mit 4:1 einen klaren Erfolg.
Dem FCZ gelang in der 2. Halbzeit fast alles. Marvin Braasch schoss nach einem Eckball zum 2:1 ins lange Eck und überhaupt die Eckbälle. Mit den von Felix Binder fein gezogenen Eckbällen herrschte immer Alarmstufe 1 im Gästestrafraum. Ein Eckball von Felix Binder schlug sogar direkt unhaltbar zum 3:1 im Gästetor ein. Da können sogar noch die Zuzenhäuser Profis noch von lernen. Nun vergab der FCZ zwei ganz dicke Torchancen, doch Kapitän Dominik Zuleger machte mit dem 4:1 alles klar. Dem Sportfotografen Berthold Gebhard ist das Kunststück gelungen, alle vier Zuzenhäuser Tore im Bild festzuhalten. Kompliment! Wir können deshalb alle Tore zum ersten Heimsieg in der Oberliga hier präsentieren.
Es war einfach ein perfekter Spieltag für die Zuzenhäuser Kicker, denn auch unsere Profis gewannen zeitgleich gegen alle Regeln in Bochum mit 1:0. Mit diesem ersten Heimsieg ist der FCZ auf Tabellenplatz 14 hochgeklettert. Das reicht noch nicht zum Klassenerhalt. Die vier letzten Mannschaften steigen direkt ab, die Fünft- und der Sechstletzten müssen in die Relegation. Oder anders: Zwei Drittel der Mannschaften dürfen in der Oberliga bleiben, ein Drittel steigt ab. Welche Liga hat noch solche knallharte Abstiegsregeln?
Das Stadion An der Kreuzeiche in Reutlingen ist eine legendäre Spielstätte im Südwesten. Hier werden Länderspiele ausgetragen, hier spielte der SSV Reutlingen hoch bis in die 2. Bundesliga und dieses Stadion mit einem Fassungsvermögen von über 15.000 Zuschauern ist auch der Grund für den sportlichen Niedergang des SSV Reutlingen. Denn im Jahr 2002 rissen die Reutlinger, damals in der 2. Bundesliga aktiv, die Haupttribüne des Stadions ab, bauten für 16,5 Millionen Euro eine neue Haupttribüne, feierten den Neubau standesgemäß mit einem Spiel gegen den FC Bayern München. Kurz darauf wurden die Reutlinger wegen Verstoß gegen die Lizenzbedingungen in die Oberliga zurückversetzt. Und da spielen sie nun am kommenden Samstag gegen den FC Zuzenhausen aus dem Dorf Zuzenhausen.
Die Reutlinger haben noch immer eine große und stimmungsvolle Fanbasis, aber sportlich liegen sie nur knapp höher als der FCZ. Am letzten Spieltag gab es zwar eine 1:5-Niederlage gegen den Tabellenführer Sonnenhof-Großaspach, aber schon nach 10 Spielminuten spielten die Reutlinger nach einer Notbremse nur noch zu zehnt und die SG Sonnenhof-Großaspach ist einfach das beste Team der Oberliga.
Mit der Leistung der 2. Halbzeit ist für unsere 1. Mannschaft am kommenden Samstag auch ein Erfolg in Reutlingen möglich. Es wird eine Abenteuerreise nach Schwaben, bei der eines ganz sicher ist: die Zuzenhäuser Fußballfans haben ausreichend Platz im großen Stadion.
Unsere Nachwuchself startet mit einem Auswärtsspiel beim TSV Kürnbach in die weitere Rückrunde der Kreisliga. In der Vorbereitung für dieses Spiel hat unsere junge Mannschaft erfreuliche Ergebnisse in den Testspielen erzielt, aber so richtig weiß niemand, wie gut der FCZ und der TSV Kürnbach in Form sind. Das werden wir am kommenden Sonntag erleben.
Oberliga
SSV Reutlingen 1905 – FC Zuzenhausen 15:00 Uhr
Kreisliga
TSV Kürnbach – FC Zuzenhausen 2 15:30 Uhr
Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen, unsere Mannschaften zu den Auswärtsspielen zu begleiten.