Die Vorsitzenden und die Vorstandschaft dürfen stolz auf das Geleistete sein. 35 Mitglieder waren am Sonntag, 16. März ins Aurelia-Heim gekommen. Monika und Sara Ottinger sorgten vorzüglich für das leibliche Wohl. Hans-Jörg Habermehl, Vorsitzender des Vogel- und Naturschutzvereins, eröffnete die einstündige Jahreshauptversammlung. Roland Gerth würdigte die Verstorbenen Maria Ruf, Hannelore Zeidler, Johanna Schadt und Klaus Berger. Die Bandbreite des Vereins spannte sich im vergangenen Jahr von Naturpädagogik auf der Vogelweide, Teilnahme am Ferienprogramm, Wahl des Vorstands bis zum neuen Vereinsnamen inklusive neuem Logo. Die Veranstaltungen reichten vom Glühweinabend, Weinwanderung, Sommerfest des St.-Josefs-Kindergartens, zwei Gottesdiensten mit Taufen, Vorlesetag, Martinsumzug, Weihnachtsmarkt, Helferessen bis zu den regelmäßig erscheinenden Bildern von Helmut Jung unter anderem auf der Homepage des Vereins. Nicht zu vergessen die regelmäßigen Nistkasten-Checks, Pflegemaßnahmen, Winterfütterungen, Installation einer Wasserleitung, Brennholzaktionen, Apfelernte, Heumahd usw.
Die im Spätjahr erfolgte Flyeraktion an jeden Ilvesheimer Haushalt war mehr als erfolgreich. In Kombination mit der Pressearbeit konnten 50 neue Mitglieder gewonnen werden. Gesamtstand heute: 230! Das Ziel der Vereinsverjüngung hat Fahrt aufgenommen. Die finanzielle Situation ist positiv. Es gab keine Beanstandungen durch die Kassenprüfer Karl Friedrich und Uwe Herbstmeier. Wolfgang Spietzack bleibt Kassenwart. Christa Reis Rosenauer wird Nachfolgerin von Friedrich, dessen Engagement Habermehl lobte. Helmut Stroh nahm die Entlastung des Vorstands vor, diese fiel einstimmig positiv aus. Der Erhalt naturnaher Flächen zeigt Früchte, erstmals gab es Nachwuchs bei Feldhasen und beim Fasan im Bereich Staarenhöhe. Für 2025 haben das Anlegen von Kleinbiotopen in der Gemeinde und das Heckenprojekt auf dem „Friedhof Mitte“ Vorrang. Momentan werden die Ruten der geschnittenen Kopfweiden vom Verkehrskreisel in die aus Stahlmatten bestehende Umzäunung der Vogelweide eingeflochten. Am Freitag beginnt die „Freiluftsaison“, dann machen sich Kindergartenkinder in Sachen Frühling auf der Vogelweide schlau. Es bleibt auf jeden Fall spannend, die ersten Mauerbienen sind bereits am Ausschwärmen.
Jürgen Schnepf
Homepage: www.vogelschutz-ilvesheim.de