Aktionsgemeinschaft Umweltschutz Kirchberg a.d. Murr
71737 Kirchberg
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Ein vielseitiges und erfolgreiches Vereinsjahr der AUK neigt sich dem Ende zu

Rückblick, was war alles los bei der AUK im Jahr 2024? Es fanden – wie auch in den zurückliegenden Jahren – 3 turnusmäßige Veranstaltungen statt:...

Rückblick, was war alles los bei der AUK im Jahr 2024? Es fanden – wie auch in den zurückliegenden Jahren – 3 turnusmäßige Veranstaltungen statt:

Die Frühjahrswanderungam 21.04.2024 führte zum Skulpturen-Rundwanderweg um den Korber Kopf. Alle teilnehmenden Wanderer waren sich einig: Das war eine gut organisierte und eindrucksvolle Wanderung, die mit einem leckeren Mittagessen zu Ende ging.

Ferienprogramm am 27.07.2024 – „Kindertauchen im Freibad Erbstetten“

Bereits zum 3. Mal hat die AUK im Juli diese Tauchaktion – mit Unterstützung durch Profi-Taucher und dem Badmeister Uwe Meyers – als Ferienprogramm angeboten. Die 12 teilnehmenden Kinder waren begeistert, die Unterwasserwelt mit professioneller Tauchausrüstung zu erkunden und fanden diese Aktion „richtig cool“.

Herbstveranstaltung am 08.11.2024 „Unser Wald im Klimawandel“

Paul Bek, Revierleiter in der Backnanger Bucht, erläuterte in seinem Vortrag auf verständliche und informative Weise die Ursachen und Folgen des Klimawandels für unseren Wald. Dabei schilderte er auch den Zustand des Kirchberger Waldes, bei dem der Nadelwald stark zurückgegangen ist und das Ziel nun ein gesunder Mischwald ist. Nach Abschluss der Veranstaltung äußerten sich die Anwesenden einvernehmlich: „Das war eine tolle Veranstaltung mit wertvollen Informationen, die von Herrn Bek mit ganz viel Herzblut übermittelt worden sind“.

Neben diesen turnusmäßigen Veranstaltungen wurden in diesem Jahr auch weitere Aktivitäten der AUK bzw. mit deren Beteiligung durchgeführt.

Teilnahme der AUK an der Flurputzte am 16.03.2024

Auch in diesem Jahr haben wieder einige Vereinsmitglieder dabei geholfen, den Bereich rund um die Kläranlage Eichbachtal von allerlei achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

„Ein Zuhause für Mehlschwalben“

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts zwischen dem NABU Aspach und der AUK wurden Mitte April an 8 Kirchberger Gebäuden insgesamt 16 Doppelnester angebracht; wovon manche dieser „Hotels“ auch schon in diesem Jahr von den Mehlschwalben bezogen wurden. Wir werden auch 2025 die „Hotelbelegung“ beobachten.

Teilnahme am Festumzug im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Kirchberg am 12.05.2024

Mit einem umweltgerecht geschmückten Leiterwagen und mit Hinweistafeln auf zurückliegende Hauptaktionen der AUK haben einige Vereinsmitglieder bei Kaiserwetter an dem bestens organisierten Umzug teilgenommen.

Pflegemaßnahmen am Frühmesshöfer Bächle am 19.10.2024

Mit 5 Vereinsmitgliedern wurden innerhalb von knapp 3 Stunden die dortigen Büsche und Bäume zurückgeschnitten und das Schnittgut auf der Kläranlage noch rechtzeitig vor Torschluss entsorgt.

Gemeinsame Obstbaumaktion der Gemeinde Kirchberg und der AUK

Im Juli haben die Gemeinde und die AUK eine gemeinsame Obstbaumaktion mit dem Ziel gestartet, die Neupflanzung von Obstbäumen auf Kirchberger Gemarkung unter bestimmten Voraussetzungen durch Zuschüsse zu fördern. Ein Obstbaum inkl. Rundumschutz konnte dann für 15 € erworben werden; die anfallenden Restkosten haben sich die Gemeinde und die AUK geteilt. Es wurden 271 Bäume bestellt, die Ende Oktober an die neuen Obstbaumbesitzer ausgegeben wurden.

Eine überwältigende Resonanz auf diese Aktion und ein wertvoller Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz.

Auch am Thema „Lärmschutz“ bzw. „Motorradlärm“ bleiben wir weiter am Ball.

Um alle diese vielfältigen Aktionen durchführen zu können, braucht es Ideen und tatkräftige Unterstützung bei deren Umsetzung. Daher ein herzliches Dankeschön des Vorstands der AUK an alle Vereinsmitglieder, Partner, private Spender, Sponsoren, Helfer und Freunde der AUK. Und neue Mitglieder sind bei uns stets willkommen; weitere Infos zur AUK auf unserer Homepage: auk-kirchberg.de

Leider haben wir dieses Jahr auch unseren Ehrenvorsitzenden Theo Kunzi verabschieden müssen.

Die AUK wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kirchberg noch eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen gesunden und guten Start in ein hoffentlich friedvolleres Jahr 2025.

Und zum Schluss noch ein herzlichesDankeschön an Frau Rommel aus Zwingelhausen, die erneut ihre Holzkrippe auf der Sitzbank der Schutzhütte am Beginn des Naturlehrpfads platziert hat.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Kirchberg an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Kirchberg an der Murr

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto