Die Hospizgemeinschaft Hechingen und Umgebung, die sowohl Sterbende begleitet als auch vielfältige Angebote für Trauernde anbietet, feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung und einem Konzert von Elke Voltz im Bildungshaus St. Luzen.
Zur Vernissage von „Trauertattoos - Unsere Haut als Gefühlslandschaft“ lädt die Hospizgemeinschaft am Sonntag, 29. September ab 15.00 Uhr alle Kooperationspartner und Interessierte ins Bildungshaus St. Luzen ein. Das Benefizkonzert mit Elke Volz beginnt um 18.00 Uhr. Zuvor werden geladene Gäste, Kooperationspartner:innen, Vertreter:innen von ambulanter und stationärer Pflege mit einem kurzen Rückblick auf das Erreichte, aber auch hineingenommen in die Herausforderungen, die vor uns liegen.
Mit einer Talkrunde zur Frage: „Was sind Trauertattoos und können sie womöglich die Trauerverarbeitung fördern oder behindern?“, wird Pastoralreferent Peter Duttweiler mit 4 Gesprächspartnerinnen die Anwesenden auf die Ausstellung einstimmen.
Aktuell engagieren sich 53 Ehrenamtliche in der Hospizgemeinschaft Hechingen und Umgebung sowohl in der Sterbe- als auch der Trauerbegleitung, Letztere mit den regelmäßigen Austauschmöglichkeiten: „Ohne Dich – Gesprächskreis für trauernde Eltern, Großeltern und Geschwister“, „Café für trauernde Menschen“, „Treffpunkt Trauer", „Wanderung für Trauende“, „Einzelbegleitung“, „Gesprächen auf dem Friedhof“ sowie der jährlichen „Engelskinderandacht“.
Trotz dieser wertvollen Angebote im Bereich der Trauerbegleitung gibt es zunehmend spezialisierten Bedarf, zum Beispiel für Männer, trauernde Kinder und Jugendliche oder auch für Angehörige nach einem Suizid. Finanziell ist die Trauerbegleitung jedoch nicht durch Fördermittel wie der Bereich Hospiz/Sterbebegleitung abgedeckt.
Wenn Sie den Ausbau der Trauerangebote mit Ihrer Spende finanziell unterstützen möchten, können Sie dies mit dem Verwendungszweck "Trauer" auf den Spendenkonten der Volksbank Hohenzollern, IBAN: DE46 6416 3225 0001 0100 00 oder der Sparkasse Zollernalb IBAN: DE59 6535 1260 0024 0016 38.
Interessieren Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Hospizgemeinschaft? Nehmen Sie gerne Kontakt auf zu den leitenden Koordinatoren Anna Hömens und Erwin Schäfer unter Tel. 07471 9300125.