22. Handballturnier der HoRAN-Grundschul

Ein Wettkampf der verbindet

Ende März füllten die Grundschulen der HoRAN-Gemeinden die Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen mit jeder Menge Sportgeist.
Beim Handballturnier der HoRAN-Grundschulen treten Mannschaften aus den sechs Grundschulen aus Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim gegeneinander an.
Beim Handballturnier der HoRAN-Grundschulen treten Mannschaften aus den sechs Grundschulen aus Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim gegeneinander an.Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Ende März füllten die Grundschulen der HoRAN-Gemeinden die Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen mit jeder Menge Sportgeist, Freude, Teamwork und Spaß. Denn neben allem sportlichen Ehrgeiz stand beim 22. Handballturnier der HoRAN-Grundschulen vor allem eines im Vordergrund: Teamgeist und ein faires Miteinander.

Das Turnier wurde vom Sportteam der Hockenheimer Hubäckerschule in Kooperation mit der SG HoRAN organisiert und brachte sechs Grundschulmannschaften aus Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim zusammen. Im Modus „Jeder gegen jeden“ traten die Teams in spannenden und fairen Spielen gegeneinander an. Die Schiedsrichter vom HSV Hockenheim sorgten für einen reibungslosen Ablauf und faire Entscheidungen auf dem Spielfeld. Bei vollem Einsatz kämpften die Mannschaften um den begehrten Titel des mittlerweile bereits zum 22. Mal stattfindenden Turniers.

Auch die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Matthias Beck, Stefan Weisbrod, Uwe Grempels und Kevin Weirether fieberten vom Spielfeldrandrand aus mit und unterstützten die Mannschaften. „Dieses Handballturnier bietet den Kindern nicht nur eine tolle Gelegenheit sich besser kennenzulernen, sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit der Kinder. Mannschaftssport bringt Menschen zusammen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen. Vor allem macht es aber natürlich großen Spaß“, so der Hockenheimer Bürgermeister Matthias Beck. „Vielen Dank an den Rektor der Hubäckerschule, Jörg Himmelsbach, für die Organisation dieses Turniers sowie an meinen Reilinger Kollegen Stefan Weisbrod für die Bereitstellung der Fritz-Mannherz-Halle. Ein großer Dank geht auch an die Sponsoren sowie an alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer für die tolle Zusammenarbeit. Sie haben dieses Turnier überhaupt erst möglich gemacht. Das Turnier wird den jungen Sportlerinnen und Sportlern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.“

Nach einem packenden Wettkampf mit spannenden Spielen konnte die Mannschaft der Lusshardtschule aus Neulußheim den Titel erfolgreich verteidigen und sicherte sich erneut den Wanderpokal. Den zweiten Platz belegten die Sportlerinnen und Sportler der Schillerschule Reilingen. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat der Hubäckerschule Hockenheim, der die Bewirtung organisierte. Eltern unterstützten das Turnier tatkräftig, indem sie Kuchen und Muffins backten sowie Essen und Getränke verkauften. (sp)

Die Hockenheimer Mannschaften der Hartmann-Baumann-Schule, der Pestalozzischule sowie der Hubäcker-Schule wagen den Kampf um den begehrten Titel.
Die Hockenheimer Mannschaften der Hartmann-Baumann-Schule, der Pestalozzischule sowie der Hubäcker-Schule wagen den Kampf um den begehrten Titel.Foto: Stadtverwaltung Hockenheim
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Hockenheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt HockenheimRedaktion NUSSBAUM
09.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto