SC Blauer Turm I – SV Rochade Neuenstadt 5:3
Im Kampf um den Klassenerhalt ging es gegen den bisher um einen Punkt besser stehenden Konkurrenten aus dem Kochertal. Aber an diesem Spieltag begann es sehr gut für uns. Morten Possemeyer bot seinem Gegner ein Bauernopfer an, das ihm letztlich nach einer knappen Stunde den schnellen Sieg brachte. Kurz darauf sammelte Ben Ebert in der Eröffnung kleine positionelle Vorteile und baute diese nach und nach zu seinem erfolgreichen Mattangriff aus – 2:0-Führung nach 65 Minuten. Jürgen Ditter hatte zwar gegen einen Mehrbauern zu verteidigen – aber sein aktiver Turm hielt das wichtige Remis. Wilfried Adam geriet in eine passive Stellung, durch die sein Gegner die Initiative übernahm und zum 2,5:1,5 verkürzte. Justus Link bot eine gesunde Eröffnung und erreichte eine aktive Stellung, durch die er seinen erfolgreichen Königsangriff aufbaute. Jennsy Gansers Partie war spannend mit taktischen Finessen; sie schob ihren Mehrbauern am Königsflügel vor – und lief dabei aber unglücklich in eine Springergabel – 3,5:2,5. Zarko Jurkic verbesserte seine Stellung Zug um Zug und zwang seinen Gegner zum Springeropfer – dadurch holte er dann den wichtigen Punkt zum Mannschaftssieg. Dr. Klaus Bernhard hatte einen leichten Entwicklungsvorsprung und 2 Mehrbauern, aber im Turmendspiel hielt sein starkes Gegenüber das Remis – aber insgesamt 5:3-Sieg für uns. Die dringend nötigen Punkte blieben dadurch auch im Konventhaus und stärkten die Aussicht auf den Verbleib in dieser spielstarken Landesliga. Mit diesem Sieg hat der Blaue Turm die Neuenstädter überholt und steht 1 Punkt hinter dem SC Neckarsulm (4), der noch gegen beide antreten muss und dabei sogar selbst in den Abstieg fallen kann. Aber – voraussichtlich kommt aus der höheren Verbandsliga kein Absteiger ins Unterland, sodass wahrscheinlich alle drei Teams in der Landesliga bleiben können und nur Kornwestheim II eine Klasse tiefer muss. Jürgen Ditter 0,5; Dr. Klaus Bernhard 0,5; Zarko Jurkic 1; Justus Link 1; Wilfried Adam; Jennsy Ganser; Morten Possemeyer 1; Ben Ebert 1.
Spannende 2. Runde der Stadtmeisterschaft
In der 2. Runde waren die Schachkämpfe schon wesentlich zeitintensiver als zum Turnierstart, gegen Mitternacht fielen jetzt die letzten Entscheidungen. Relativ früh schien es, als ob Axel Diehm eine weitere kleine Überraschung bieten könnte. Aber da war eine vertrackte Springergabel, die Morten Possemeyer zum Sieg nutzte. Auf ein sehr frühes Remis einigten sich Wolfgang Sigmund und Prof. Dr. Rüdiger Kaus. Systematisch widerlegte Justus Link die geplante skandinavische Verteidigung von Karl-Heinz Weyhing und siegte sicher nach 3 Stunden. Josef Bencze gegen Holger Spahn schien ausgeglichen, da eröffnete sich für Josef Bencze die Riesenchance, grundlinienmatt oder Damengewinn – da blieb nur die gegnerische Aufgabe. Eine sehenswerte und nach Remis riechende Partie boten Michael Eberhard und Michael Edam, doch letztlich siegte die besondere Endspielstärke von Michael Edam. Der letztjährige Vizemeister Jürgen Menschner brachte seinen gewohnt soliden Aufbau mit weiterem Angriffsdruck, der ihm gegen Jona Dörzbach den Sieg sicherte. Im Jugend-Duell David Bräumer – Ben Ebert ging es lange und spannend, ehe vermutlich der gegnerische Zeitdruck Ben Ebert den entscheidenden Vorteil brachte. Die längste Partie des Abends lief zwischen Tomi Brkic und Zarko Jurkic – nach Spannung auf hohem Niveau gewann dann Tomi Brkic. Im Nachholspiel reihte sich jetzt Dr. Klaus Bernhard gegen Wilfried Adam in die Siegergruppe ein. Hier sind jetzt sechs Spieler mit 2:0 Punkten ganz vorne; in der 3. Runde gibt es dann drei Spitzenpartien dieser Meisteraspiranten.
Freitag, 14. März
19.00 Uhr Jugendschach
20.00 Uhr Schach für alle
Samstag, 15. März
10.00 Uhr Bezirksjugendliga Unterland
SC Blauer Turm – SK Bietigheim-Bissingen
Sonntag, 16. März
10.00 Uhr B-Klasse Unterland Nord
SC Blauer Turm III – SF Schwaigern V
www.sc-blauerturm.de mit weiteren Infos