Otto-Rommel-Realschule
71088 Holzgerlingen
NUSSBAUM+
Bildung

Ein Zukunftsprojekt geht in die nächste Runde

Mittlerweile würde ich hier schon von einer Tradition sprechen: Seit über 7 Jahren arbeiten die ORS und die Firma Elektro Breitling nun erfolgreich zusammen...
Foto: J.Fuchs

Mittlerweile würde ich hier schon von einer Tradition sprechen: Seit über 7 Jahren arbeiten die ORS und die Firma Elektro Breitling nun erfolgreich zusammen und wir hoffen, dass wir noch mindestens weitere 7 Jahre unser Projekt mit Spaß und Erfolg durchführen können.

Eine zehnköpfige Gruppe hatte eine Woche lang die Möglichkeit, im Ausbildungszentrum der Firma Elektro Breitling mehr über das brandaktuelle Thema „Smart Home“ zu erfahren. Gleichzeitig eröffnete sich dadurch die Möglichkeit, mehr über verschiedene Ausbildungsberufe innerhalb der EB-Gruppe zu erfahren und einzigartige Einblicke zu erhalten.

Rein inhaltlich haben wir uns mit den Möglichkeiten und der Realisierung des intelligenten Zuhauses, des SMART Home, beschäftigt. Ausgehend von den Inhalten des Bildungsplans im Bereich Physik und Technik haben wir uns zunächst mit einfachen Schaltungen beschäftigt, um uns dann in die Funktechnik und die Programmierung komplexer Funktionen und Szenarien einzuarbeiten.

„Lebenslanges Lernen“ ist in aller Munde und durch den Einsatz neuester Technik im Bereich SMART Home wurde die Erfahrung „lebenslanges Lernen“ greifbar, da sich auch ausgewiesene Experten in die neue Technik einarbeiten mussten. Gemeinsam im Team, koordiniert und konzentriert, konnten aber auch diese Hürden gemeistert und die Schaltungen für ein „smartes Zuhause“ erstellt und programmiert werden.

Dies sind unbezahlbare Erfahrungen aus erster Hand, sowas kann man nicht „erzählen“ oder „lehren“, das muss man selbst erleben.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben zwar den aktuellen Unterrichtsstoff verpasst, aber die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen wiegen dies mehr als auf. Stoff kann man „nachlernen“, Erfahrungen muss man vor Ort selbst machen und sie bleiben prägend in Erinnerung.

Bei der Abschlussveranstaltung in der Mensa der ORS konnten die Schülerinnen und Schüler präsentieren, was sie sich in der Woche erarbeitet und geleistet haben. Gleichzeitig wurde ein würdiger Rahmen für die Übergabe der Zertifikate von Firma und Schule geschaffen. Diese Zertifikate können in einer Bewerbung tatsächlich den Unterschied zwischen Zu- und Absage machen.

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein Markenzeichen der Realschule, das sich in dieser Form aber nur mit einem sehr engagierten Bildungspartner realisieren lässt. Der Bereich der Berufsorientierung wird für alle Schularten immer wichtiger und nimmt einen immer höheren Stellenwert ein.

Wir an der ORS sind bei der Berufsorientierung gut aufgestellt und mit solchen Bildungspartnern wie der Firma Elektro Breitling hervorragend für die Zukunft gerüstet.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf den kommenden Durchgang im neuen Schuljahr, dabei werden wieder 8-10 Kinder aus den 8er-Technikgruppen die Möglichkeit bekommen, an diesem Projekt teilzunehmen.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle wie immer unserem Bildungspartner, der Firma Elektro Breitling in Holzgerlingen, insbesondere dem Geschäftsführer Jörg Veit und dem Ausbildungsleiter Ralf Englert.

J. Fuchs

Konrektor

Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Weil im Schönbuch

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto