Couchsurfing in der Ukraine: Es gibt noch Karten zum Preis von € 8 (inkl. Getränken) für die Lesung „Couchsurfing in der Ukraine. Meine Reise durch ein Land im Krieg“ am Freitag, 14. März, 19 Uhr im Bürgersaal. Bestsellerautor Stephan Orth ist ganz nah dran an den Menschen in der Ukraine. Wer wissen will, wie es ihnen geht, was sie bewegt und warum sie nicht aufgeben, der ist bei dieser Lesung mit packenden Bildern richtig. Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija ist mit dem Land besonders verbunden. Bei seiner Reise nach Kyjiw und Odessa, nach Charkiw und in die Karpaten wohnte er bei Einheimischen, hörte ihre Geschichten, war beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen. Er packte selbst beim Wiederaufbau mit an und machte sich auf die Spuren der Menschen in einem geschundenen Land. Das Büchereiteam nimmt gerne Reservierungen unter Tel.-Nr. 905767 oder per E-Mail unter buecherei@rutesheim.de entgegen.
Jugendbuchclub am 12. März: Julia Lisa Egger lädt alle Jugendlichen ab 11 Jahren sowie junge Erwachsene ein zur nächsten Ausgabe des Rutesheimer Buchclubs „Wir und die Bücher“ am Mittwoch, 12. März, 17 bis 18 Uhr. Freut euch auf eine Zeit des Austausches über angesagte Bücher bei Getränken und Knabbereien in der exklusiven Atmosphäre der Jugendbücherei – die Bücherei ist zum Jugendbuchclub nur für euch geöffnet! Seid dabei - der Eintritt ist frei!
Repair Café am 15. März: Das Rutesheimer Reparaturteam bietet am Samstag, 15. März, 9 bis 13 Uhr wieder Hilfe zur Selbsthilfe an bei der Reparatur von Elektro, Elektronik, Fahrrädern und Textilien. Organisator Albrecht Beck nimmt Reparaturwünsche auch schon am Freitag, 14. März, 17 bis 18 Uhr im Erdgeschoss der Bücherei entgegen.
Vorlese-Zeit mit Martin Killinger: Martin Killinger vom Rathaus wird am Mittwoch, 19. März, 15.30 Uhr für alle Kinder ab vier Jahren aus einem tollen Bilderbuch vorlesen. Er freut sich auf die Vorlese-Zeit und sagt: „Sprache, sprechen, lesen, vorlesen sind für Kinder und ihre gute Entwicklung elementar. Sehr gerne möchte ich das ehrenamtliche Vorlese-Team unserer Bücherei unterstützen, hoffe auf regen Besuch und bin genauso gespannt wie die Kinder.“ Das Büchereiteam freut sich über den neuen Vorlesepaten und begrüßt ihn herzlich im Team der Ehrenamtlichen.
Vorlese-Zeit mit Tina Engel: Die nächste Vorlese-Zeit mit Tina Engel findet am 20. März, 16.30 Uhr, statt. Freut euch auf ein tolles Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Natürlich bringt Tina auch wieder ihre Gitarre mit.
CWB-Piraten aktiv: Zwei erfahrene Piraten waren in der Woche vor den Faschingsferien aktiv. Einer hatte sich sogar als Darth Vader kostümiert und arbeitete so an der Ausleihtheke. Alle hatten wieder viel Spaß.
Rutesheimer Onliner: Die Rutesheimer Onliner beraten wieder ab Montag, 10. März, von 9.30 bis 11.30 Uhr zu allen Fragen rund um Tablet, Internet und Smartphone.
eBook: „Mein Dinkel-Backkurs“ von Marta Ullmann: Lernen Sie in diesem Backkurs zur „Diva“ der Mehle alles über Dinkel und backen Sie aromatische Dinkel-Gebäcke! Autorin Marta Ullmann zeigt Ihnen alles Wissenswerte und die Basics zum Backen mit Dinkel und gibt nützliche Erste Hilfe-Tipps bei gängigen Dinkel-Pannen. In reich bebilderten Step-Anleitungen erlernen Sie im Handumdrehen das Sauerteig-Ansetzen oder Falten besonderer Teige. Die vielfältigen Rezepte mit extra langer Frische treffen jeden Geschmack: Ob Hefe- oder Sauerteigbrote, Brötchen, Pizzateig, Croissants, süße Hefeteige und spanische Klassiker wie moña gallega. Dank vieler Zeitleisten, Icons und einem hilfreichen Bäckerbegriff-Glossar kann jede/r zum Dinkel-Profi werden.
eAudio: „Patriot“ von Alexej Nawalny: Die eindringliche und bewegende Autobiographie eines furchtlosen Oppositionsführers, der den höchsten Preis für seine Überzeugungen zahlen musste. Nawalny begann mit der Arbeit an PATRIOT im Jahr 2020, kurz nach dem Giftanschlag auf ihn. Es ist die umfassende Geschichte seines Lebens: seine Jugend, seine Berufung zum Aktivisten, seine Ehe und Familie sowie sein Einsatz für Demokratie und Freiheit in Russland angesichts einer Supermacht, die ihn unbedingt zum Schweigen bringen will. PATRIOT zeigt Nawalnys absolute Überzeugung: Der Wandel ist nicht aufzuhalten. Er wird kommen. Anschaulich und mit spannenden Details, einschließlich bislang unveröffentlichter Aufzeichnungen aus dem Gefängnis, schildert Nawalny seinen politischen Werdegang, die zahlreichen Anschläge auf ihn und seine Vertrauten und die hartnäckigen Kampagnen, die er und sein Team gegen das zunehmend diktatorische Regime zu führen wagten. Nawalnys Witwe, Julija Nawalnaja, sagt: "Dieses Buch ist nicht nur das Zeugnis von Alexejs Leben, sondern auch von seinem standhaften Kampf gegen die Diktatur – ein Kampf, für den er alles gab, einschließlich sein Leben. Die Leser werden den Mann kennenlernen, den ich zutiefst geliebt habe – einen Mann von umfassender Integrität und unbeugsamem Mut. Seine Geschichte wird nicht nur sein Andenken ehren, sondern auch andere Menschen inspirieren, sich für das Richtige einzusetzen und nie die Werte aus den Augen zu verlieren, die wirklich zählen." Geschrieben mit der Leidenschaft, dem Esprit, der Aufrichtigkeit und dem Wagemut, für die er zu Recht bewundert wurde, ist PATRIOT Nawalnys Abschiedsbrief an die Welt: eine bewegende Darstellung seiner letzten Jahre, die er im brutalsten Gefängnis der Welt verbrachte, eine Mahnung, warum die Grundsätze der individuellen Freiheit so wichtig sind, und ein mitreißender Aufruf, das Werk fortzuführen, für das er sein Leben gab.
Zweigstelle Perouse: In der Zweigstelle Perouse liegt der Fokus in diesem Jahr passend zu unserem Jahresthema „Bausteine des Wissens“ auf den Kinderbüchern. So können sich die Kinder mit den aktuellen Themen beschäftigen. Natürlich kommen auch die Erwachsenen nicht zu kurz. Nadja Hüsemann schafft aktuelle Bücher zu den Themen Ernährung, Gesundheit, Erziehung, Basteln und Handarbeiten an. Vor allem die Bilderbücher werden zurzeit sehr stark nachgefragt. In den ersten beiden Monaten diesen Jahres wurden insgesamt 936 Mal Bilderbücher ausgeliehen. Bei einem Bestand von 773 Bilderbüchern sind aktuell ca. 330 Bilderbücher ausgeliehen. Nach den Faschingsferien warten wieder neue Bilderbücher an der Ausstellungswand im Kinderbuchbereich, ausgeliehen zu werden.
Die Öffnungszeiten sind sehr gut besucht. Viele Besucher nutzen die Zeit für Gespräche und den persönlichen Austausch. Einige Besucher treffen sich in der Bücherei, um unsere Gesellschaftsspiele gemeinsam zu spielen.