Am dritten Advent ging es endlich los, nach langer Vorbereitung konnten wir die Reise mit vielen Reiselustigen starten.
Nach der obligatorischen Erklärung der Notausgänge und dem Hinweis auf die Smartphone-Nutzung während des Flugs startete unsere Pilotin Heidi Watz das Flugzeug aus der Heimat mit der Uraufführung der Polka "Für Arlene Marie". Diese wurde eigens für die kleine Tochter unserer Dirigentin komponiert und von uns veröffentlicht. Weiter ging es dann nach Italien mit dem Florentiner Marsch, anschließend besuchten wir Havanna mit dem Stück "Night in Havanna". Von dort aus ging es nach Wien mit dem Walzer "Wiener Praterleben". Vor der Pause gab es noch arabische Klänge mit dem Stück "Arabian Dances", bei dem unsere Schlagzeuger ihren großen Solo-Auftritt hatten.
Ein längerer Zwischenstopp ermöglichte leckere Verpflegung durch unsere Crew, ein bisschen Bewegung, frische Luft und Gespräche mit dem Sitznachbarn und anderen Gästen.
Bevor die Reise weiter ging, wurden einige Jahre aktive Tätigkeit und viele D-Lehrgänge geehrt. So hat Bernd Fuhrer sage und schreibe 50 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Musikverein Baisingen, davon außerdem auch viele Jahre im Ausschuss. Dies wurde mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant honoriert.
Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Patrick Schmollinger und Raphaela Schuh geehrt.
Unsere ehemaligen Jungmusiker, die vergangenes Jahr offiziell bei den Aktiven aufgenommen wurden, haben im Sommer ihre D1-Prüfung absolviert. Dies sind Adelia Fiorilla, Lukas Bernhard, Klara Kroll, Mathis Bernhard, Emma Dibbern und Amelie Krammer. Felicitas Edele und Philipp Rometsch absolvierten außerdem die D2- bzw. D3-Prüfung.
Nach der Ehrung und dem gemeinsamen Fototermin ging es zurück auf die Plätze.
Der nächste Stopp auf der Reise war Argentinien mit dem "Libertango", anschließend reisten wir weiter nach Irland mit "Kilkenny Rhapsody" bevor wir erneut nach Deutschland zurückkamen mit der Polka "Ehrenwert". Zum letzten offiziellen Stück des Abends überquerten wir noch einmal den Ozean und ließen uns mit "The New World in Beat" von indianischen Klängen verzaubern.
Nach viel Applaus im Publikum legten wir unsere Zugabe bereit, die gleichzeitig auch ein Höhepunkt des Abends war. Wir beendeten unsere Reise an diesem wichtigen, tollen Ort: In Baisingen. Mit der Uraufführung des Marschs "Centum Bagator" läuteten wir den 100-jährigen Geburtstag des Musikvereins im Jahr 2025 ein. Der eigens für unser 100-jähriges Jubiläum komponierte Marsch von Franz Watz wurde besungen von unseren zwei großartigen Sängern Robert Bernhard und Konstantin Pfeffer, mit dem Text aus der Feder ebenfalls von Konstantin Pfeffer.
Nach erneutem Applaus dimmten wir die Lichter und stimmten Baisingen auf Weihnachten ein mit dem Stück "Winterwonderland".
Nach dem Konzert wurden gleich Tische zu den Stühlen gestellt und man konnte sich noch in Ruhe mit den Musikern und auch untereinander gemütlich austauschen. Spät in der Nacht gingen dann auch die letzten Musiker aus der Halle, nachdem alles aufgeräumt und die letzten Reste getrunken waren. Der Christbaum wurde noch gelobt und so gab es noch einige Lacher zu später Stunde.
Es war ein sehr gelungener Abend mit vielen Zuhörern. Es hat uns sehr viel Freude bereitet, euch auf unsere Reise mitnehmen zu dürfen, nahe und ferne Länder zu besuchen und einen tollen Abend zu erleben.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an alle Unterstützer, an die Familien, die es ermöglichen, die Proben zu besuchen! Ohne euch wäre dies alles nicht möglich!
Wir wünschen ein frohes und gesundes Jahr 2025 und hoffen, euch bei der ein oder anderen Jubiläumsveranstaltung wiederzusehen.
Euer MV Baisingen