Traditionen soll man am Leben erhalten … das gilt vor allem für Feste, die zur Tradition geworden sind. So ein „Feschdle“ ist unser MC-Sommerfest, das wir am vergangenen Samstag gefeiert haben. Bei bestem Biergarten-Wetter trafen sich circa 30 MC-ler beim Lager hinter der Auerbachhalle, um zu grillen und bei mehr oder weniger sinnvollen Gespräche auch das eine oder andere Kaltgetränk zu genießen.
Eine weitere Tradition ist unser Geschicklichkeitsfahren. Es gilt einen Parcours, bestehend aus Brettern, Paletten, Holzklötzen, alten Autoreifen etc., möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Gleichgewichtssinn und Körperbeherrschung führen bei dieser Disziplin zum Erfolg. Leider mussten wir eine Weile auf diese Gaudi verzichten, da unsere in Ehren angerostete Montesa-Trialmaschine leider unfreiwillig neue „Besitzer“ gefunden hat. Genauer gesagt: Menschen mit „lockerer Einstellung zu fremdem Eigentum“ waren der Meinung, dass sie das Moped viel dringender brauchen als wir. Man könnte auch sagen: „sie ist nicht weg … sie ist nur nicht mehr da“!
Die Lösung des Problems hieß Pascal Nübel, der uns ein schickes Moped zur Verfügung gestellt hat. Danke, Pascal! Unser Parcourschef Günter Aspacher konnte sich endlich mal wieder so richtig austoben und hat ein, mit diversen Gemeinheiten gespickte Strecke abgesteckt.
Am besten kam unser Vize, Alexander Ulmer, mit Parcours und Moped zurecht und konnte sich einen edlen, aber leicht angestaubten Lorbeerkranz um den Hals hängen.
Weitere Teilnehmer waren: Timm Rietgraf, Günter Aspacher, Alexander Kugel, Peter Ulmer und Otto Höfer.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Otto Höfer. Kaum jemand erinnert sich daran, unseren Otto jemals auf einem Motorrad gesehen zu haben. Wahrscheinlich war die heutige MC-Führungsriege noch gar nicht geboren, als Otto dem Motorradfahren den Rücken gekehrt hat. Trotzdem hat er die Herausforderung angenommen und sich sehr gut geschlagen. In der Altersklasse „fast siebzig“ belegte er den ersten Platz.
Es war wieder ein schönes Sommerfest … irgendwo angesiedelt zwischen Kita, Rennstrecke und Biergarten. Wir sind halt doch ein „Mehrgenerationenverein“.
Der ganz junge MC-Nachwuchs war mit Roller, Bobbycar und Dreirad angerückt und träumt vielleicht jetzt schon von einem eigenen Lorbeerkranz beim Geschicklichkeitsfahren 2035!
Vielen Dank an das Organisationsteam!
Wir freuen uns schon auf die nächste MC-Party.