Anton-Braun-Grundschule-Möhringen
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Bildung

Eine Woche voller Bewegung und Spaß

Gesund und fit - wir machen mit! Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Anton-Braun-Grundschule vom 10. bis 14. Juni 2024. Eine Woche lang besuchten...
Foto: Robert Geburtig

Gesund und fit - wir machen mit! Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Anton-Braun-Grundschule vom 10. bis 14. Juni 2024. Eine Woche lang besuchten die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend verschiedene Projekte und näherten sich Themen wie Bewegung, Gesundheit und einer ausgewogenen Ernährung spielerisch und mit viel Spaß an.

So zum Beispiel im Projekt „Knochen-Check“, in dem die Kinder spannenden Fragen wie „“Für was brauchen wir unsere Knochen? Wie viele Knochen hat ein Skelett? Und wie heißt eigentlich der kleinste und der größte Knochen?“ nachgingen. Dabei begleiteten sie nicht nur Frau Braun und Frau Karl, sondern auch das schuleigene Skelett Knochi.

Dass wir Bewegungen nicht nur mithilfe unserer Knochen und Muskeln ausführen, sondern auch künstlerisch umsetzen können, erfuhren die Dritt- und Viertklässler im Projekt „Figuren in Bewegung“ von Frau Riess und Frau Stingl. Dort ließen die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten aus buntem Papier eine bewegte Figur, wie etwa einen Fußballspieler, eine Ballerina oder einen Tänzer.

Was macht Spaß und ist gesund? Spazierengehen mit dem Hund! Im Projekt „HUNDert Schritte“ gingen die Erst- und Zweitklässler allerdings nicht nur mit Frau Hornung und Eurasierhündin Darka spazieren (übrigens deutlich mehr als hundert Schritte!), sie rannten auch mit ihr um die Wette, ließen Darka Fitness-Übungen würfeln und lernten ganz nebenbei die wichtigsten Regeln im Umgang mit einem Hund.

Warum tanzen gesund ist, fit hält und sogar schlau macht, lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-4 in dem Projekt „Tanz dich fit“ mit Frau Jäger und Frau Körrenz. Neben dem klassischen Stepptanz wurde die Tanzchoreografie zu dem Lied „Can’t stop the feeling“ erlernt. Nachdem der Körper fit gemacht wurde, gab es noch eine Entspannungsgeschichte mit Massage.

Getanzt wurde auch an zwei Nachmittagen mit Katharina Goldmann von der Tanzschule Dance4You. Sie bot im Rahmen der bestehenden Kooperation Tanzprojekte für unsere Schülerinnen und Schüler im Ganztagsbereich an.

Den sportlichen Höhepunkt der Woche bildete am Freitag, den 14. Juni 2024 der Grundschulwettbewerb, bei welchem die Kinder in den Bereichen Ausdauer, Wurf, Sprint und Weitsprung ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Auf diesen konnten die Kinder sich bereits während der Woche sportlich vorbereiten. Im Trainingslager mit Frau Finkbeiner, Frau Langer und Frau Manger durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen wie Weitwurf oder Hindernislauf und bauten ihre Stärken in diesen Disziplinen aus. Es wurde geschwitzt und gelacht!

Am Freitagmittag bot der Projektabschluss, zu dem alle Eltern herzlich eingeladen waren, den Familien die Möglichkeit, einen Einblick in die Projektwoche zu gewinnen. Neben Stellwänden und einem Essensstand mit gesunden Snacks gab es verschiedene Aufführungen der Kinder. So führte beispielsweise Frau Goldmann mit ihrer Tanz-AG, welche wöchentlich stattfindet, eine Choreographie zu „Mangos mit Chili“ vor.

Zum Gelingen dieser sportlichen Projektwoche trugen zahlreiche Helferinnen und Helfer bei, denen wir ganz herzlich danken möchten. So machte die Firma Kaufland eine großzügige Lebensmittelspende, aus welcher Eltern und Kinder der Koch-AG leckere und gesunde Pausensnacks innerhalb der Projektwoche zubereiteten. Ein großes Dankeschön ihnen! Auch dem Elternbeirat möchten wir für die Organisation der täglich wechselnden Pausensnacks und der Bewirtung beim Projektabschluss mit der tatkräftigen Unterstützung durch die Elternschaft herzlich danken. Ebenso gilt den Eltern, die bei den einzelnen Stationen des Grundschulwettbewerbs mitgeholfen haben, ein großer Dank! Unsere Schülerinnen und Schüler wurden während der Projektwoche und beim Projektabschluss mit einem angepassten Speiseplan vom BFZ Möhringen verköstigt. Ein großes Dankeschön an den Koch Salvador Cimino für die leckeren Vollkornspaghetti mit Gemüsesoja-Bolognese und die Süßkartoffelpfanne mit Gemüseragout!

Mit vielen, neuen Eindrücken aus dieser gesunden und erlebnisreichen Woche freuen wir uns nun, fit in die letzten Schulwochen dieses Schuljahres zu gehen!

Franziska Willmann mit Kollegium

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Tuttlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Anton-Braun-Grundschule-Möhringen
21.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto