Ausstellung Neue Romane: Wir haben gut 100 druckfrische Romane fertig bearbeitet, und viele von Ihnen sind auch schon mit den Frühjahrsneuheiten durch. Höchste Zeit also, diese Titel zu präsentieren! In der KW 31 (28.7. - 1.8.) dürfen Sie während der Öffnungszeiten alle neuen Romane in Ruhe sichten und sich Ihre Wünsche vormerken lassen. Eine Woche später gehen die ersten Vormerker dann schon über die Theke. Die beliebten Literaturlisten gibt es begleitend zur Ausstellung selbstverständlich ebenfalls wieder – zum Mitnehmen und daheim „Durchackern“.
Immer gegen Ende des Schuljahres erfahren die Viertklässler, was an einem Buch (exemplarisch für alle Medien) zu tun ist, bis es ausleihfertig im Regal steht. Dabei werden nicht nur Lektorat, Bestellung und der Wareneingang gezeigt, sondern auch, wie Bücher eingebunden und etikettiert werden; die Kinder sehen, was ich alles in meinem EDV-Programm eingebe, wenn ich das Buch katalogisiere. Die Daten kommen ja nicht von alleine in die Datenbank, das wird den Kindern hier erst klar. Wir brauchen die Daten, um die Bücher auszuleihen, aber die Büchereikunden auch, um im Bestand recherchieren zu können. Das geht im OPEN, unserem Internetkatalog. Im Computerraum der Schule werden die Klassen anschließend von mir geschult, wie man unseren OPEN benutzt. Sie lernen, sich am OPEN anzumelden, etwas zu recherchieren und ausgeliehene Bücher vorzubestellen. Auch Verlängerungen der Ausleihen werden geübt – entweder das ganze Konto oder nur einzelne Medien. Die ganz Fitten legen sogar schon Merklisten an und gehen vom OPEN aus in die Onleihe Heilbronn-Franken.
Als letzten gemeinsamen Besuch in der Gemeindebücherei als gesamte Klasse dürfen die Kinder den Bibliotheksführerschein machen.
6 Seiten mit Aufgaben hat das „Prüfungsformular“, hört sich aber schlimmer an, als es ist. Gesucht werden bestimmte Bücher, es gibt Fragen zum Bestand und zur Gemeindebücherei. Die Kinder dürfen zusammenarbeiten und sind immer voller Eifer unterwegs. Gelobt wird die Bücherei, wir ernten viel Anerkennung unserer Medienvielfalt und Ordnung. Auch dass es ruhig ist und wir einige Sitzplätze zum Schmökern und Lernen anbieten. Mit uns als Personal sind die Kinder zufrieden und finden uns nett. Vielen Dank!
Gewünscht wird eine bessere Aufstellung der Bücher für die Freizeitgestaltung, einen passenden Slogan hatten die Kinder auch gleich parat: „Gegen Langeweile - MACH MIT“ - wir sind begeistert! Das wollen wir in den Sommerferien angehen, der Kinderbereich wird dabei leicht umgestaltet. Zur Belohnung erhielten alle Kinder einen Bibliotheksführerschein, mit dem sie beweisen können, dass sie sich in der Gemeindebücherei auskennen. Die Klassensprecher dürfen im Klassenzimmer ein Plakat „Wir sind BibFit! aufhängen. Danke an die Lehrerinnen Frau Spahr und Frau Zajac für die gute Zusammenarbeit! Den Kindern wünschen wir einen problemlosen Übergang an die weiterführenden Schulen und erst einmal allen: schöne Ferien!
Eure Ute Just und Renate Harzenetter