500 Jahre Bauernaufstände: Wir laden Sie am Samstag, dem 26. Juli 2025 herzlich zu einem Ausflug inklusive Führung in die Böblinger Zehntscheuer ein, wo seit 1988 das Deutsche Bauernkriegsmuseum beheimatet ist. Weshalb Böblingen? Am 12. Mai 1525 wurden vor den Toren der Stadt die aufständischen Bauern blutig von den Truppen des Schwäbischen Bundes besiegt – die württembergische Entscheidungsschlacht im Deutschen Bauernkrieg war verloren.
Die Erinnerung an diesen Tag und an die größte Massenerhebung der deutschen Geschichte hält das Bauernkriegsmuseum wach. Es dokumentiert aber nicht nur Kampf und Niederlage, sondern auch die Lebensbedingungen des ›gemeinen Mannes‹ jener Zeit, seine Wünsche und Hoffnungen, seine berechtigten Forderungen und seinen Protest. „Dem aufgeschlossenen und engagierten Besucher erschließt sich der Bogen zur Gegenwart mit der Sehnsucht des Menschen nach Freiheit und Gerechtigkeit, nach respektvoller und ehrlicher Behandlung und demokratischen Entscheidungsprozessen“, heißt es auf der Museumsseite.
Wir fahren mit der S-Bahn ab Wendlingen. Abfahrtszeit 13.28 Uhr. Wir treffen uns um 13.15 Uhr am Gleis 11. Treffpunkt vor dem Rathaus mit Mitfahrgelegenheit zum Bahnhof: 13 Uhr!
In Böblingen können wir in kurzer Zeit zu Fuß zum Museum laufen. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Rückfahrt nach Kaffeepause gegen 17.30 Uhr.
Kostenbeitrag 10 Euro. Mitfahrer ohne Deutschlandticket haben die Möglichkeit, kostenanteilig mit einem von uns besorgten Gruppenticket zu reisen.
Anmeldung bitte bei Astrid Melchinger, 07024/8689188