Verein der Gartenfreunde Köngen e. V
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Einladung JHV-/Pächterversammlung 11-25

Einladung zur Jahreshaupt- und Pächterversammlung Verein der Gartenfreunde Köngen e.V. am 21.03.2025 19.00 Uhr in der Eintrachthalle Köngen,...

Einladung zur Jahreshaupt- und Pächterversammlung

Verein der Gartenfreunde Köngen e.V. am 21.03.2025
19.00 Uhr in der Eintrachthalle Köngen, Kiesweg 10

Tagesordnung:

Mitgliederversammlung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Beschlussfassung über die Annahme der Tagesordnung
  4. Totengedenken
  5. Berichte
    5.1 Vorstand
    5.2 Kassenwart
    5.3 Revisoren
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastungen
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Wahlen
    9.1 2. Vorstand (2 Jahre)
    9.2 Kassenwart (2 Jahre)
    9.3 Beiräte (2 Jahre)
    9.4 Revisoren (2 Jahre)
  10. Vorstellung Etat 2025
  11. Beschlussfassung über den Etat 2025
  12. Anträge
  13. Beschlussfassung der Anträge
  14. Wortmeldungen zur Mitgliederversammlung
    Ende der Mitgliederversammlung

Pächterversammlung

  1. FED-Versicherung ab 2026
  2. Wertermittlung
  3. Versammlungsraum
  4. Anstehende Projekte und Events für 2025
  5. Sonstiges
  6. Anträge
  7. Beschlussfassung der Anträge
  8. Wortmeldungen zur Pächterversammlung
    Ende der Pächterversammlung

Gartentipp der Woche

Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung, da sie nicht selbst in der Lage sind, sich mit Wasser aus tieferen Bodenschichten zu versorgen. Einige typische Flachwurzler unter den Gemüsepflanzen sind Blattgemüse wie Salat, Spinat, Rucola, Mangold und Feldsalat. Bei den Kohlarten finden sich Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl. Zu flachwurzelndem Fruchtgemüse zählen u.a. Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen. Beim Wurzel- und Knollengemüse sind es Radieschen, Rettich, Rote Bete und Fenchel sowie bei den Hülsenfrüchten Buschbohnen und Erbsen. Flachwurzler profitieren von einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren. Um den gesamten Platz im Boden im Gemüsebeet intelligent zu nutzen, sollten Flachwurzler und Tiefwurzler miteinander kombiniert werden.

(Quelle: www.kleingarten-bund.de/gartentipps/)

(www.gartenfreunde-koengen.de)

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto