Freiwillige Feuerwehr Malsch/HD
69254 Malsch (bei Wiesloch)
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Einladung zum Feuerwehrfest: 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Malsch

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Malsch, Ihre Freiwillige Feuerwehr Malsch feiert vom 8. Mai 2024 bis 12. Mai 2024 ihr 90-jähriges Jubiläum ...

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Malsch,

Ihre Freiwillige Feuerwehr Malsch feiert vom 8. Mai 2024 bis 12. Mai 2024 ihr 90-jähriges Jubiläum und den Abschluss ihrer Neuausrichtung! Wir starten mit einem Festakt am Mittwoch, den 8. Mai 2024, in der Zehntscheuer in Malsch, bei dem mit geladenen Gästen das Jubiläumswochenende eröffnet wird, die Geschichte der Feuerwehr Malsch gefeiert wird sowie diverse Ehrungen und Auszeichnungen vergeben werden.

Am Freitag, den 10. Mai 2024 ab 21.00 Uhr, erwartet Sie ein Blaulichtumzug durch die Hauptstraße, bei dem verschiedene BOS-Organisationen sowie Feuerwehr-Oldtimer teilnehmen werden. Wir laden Sie herzlich ein, den Umzug am Straßenrand zu verfolgen und die Teilnehmer lautstark zu begrüßen. Aufstellung ist ab 19.00 Uhr an der Katharinenkapelle. Die Hauptstraße wird von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr vom Autohaus Stroh bis zum TEO an der Kreuzung gesperrt sein. Die Umleitung ist ausgeschildert und entspricht dem Faschingsumzug.

Jeweils am Freitagabend und am Samstagmorgen hält der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis seine alljährlichen Verbandssitzungen in der Letzenberghalle ab, mit bis zu 450 Teilnehmern aus dem ganzen Kreis. Dabei wird es zu Behinderungen im Bereich der Letzenberghalle kommen. Der alte Sportplatz im Oberer Mühlweg ist ab Freitag bis Sonntagabend als Parkplatz ausgewiesen.

Am Samstag, den 11. Mai 2024, rockt die Band „Snow“ die Letzenberghalle ab 21.00 Uhr, gefolgt von DJ Paul Keen mit heißen Beats. In der Halle stehen für Sie zwei Bars bereit, die Feuerwehr bietet dazu kleine Gerichte und Getränke aller Art an. Der Kartenvorverkauf ist bereits ab dem 19. April 2024 beim Autohaus Stroh sowie im Gasthaus „Zur Traube“ gestartet.

Der Sonntag, 12. Mai 2024, beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche St. Juliana, mit anschließender Fahrzeugweihe für unsere neuen Fahrzeuge LF 10 und GW-T auf dem Rathausvorplatz. Ab 10.30 Uhr öffnet die Aktionsmeile entlang der Schulstraße, Friedhofstraße und dem Grasweg mit verschiedenen Vorführungen und Fahrzeugausstellungen der gesamten Blaulichtfamilie von DLRG bis THW. Auch die Rettungshundestaffel des Rhein-Neckar-Kreises wird dabei sein, verschiedene Feuerwehren und die Bundeswehr sowie die Polizei.

Ab 11.00 Uhr startet der Frühschoppen und ab ca. 11.30 Uhr beginnt der Musikverein Konkordia Malsch mit einem Platzkonzert in der Letzenberghalle, ab hier bieten wir Ihnen in der Letzenberghalle ein Mittagessen an und es wird immer zur halben Stunde technische Vorführungen der teilnehmenden Aussteller in der Aktionsmeile geben. Die Jugendfeuerwehr hat ab 13.00 Uhr ihre Cafeteria eröffnet. Den ganzen Nachmittag wird es verschiedene musikalische Auftritte und technische Vorführungen geben. Für die Kinder gibt es natürlich ein Kinderprogramm und eine Hüpfburg.

Der Programmablauf am Mittag wird folgendermaßen sein:

Ab 12.45 Uhr gibt es musikalische Vorführungen, immer zur vollen Stunde.

Ca. 12.45 Uhr Fanfarenzug Rauenberg

Ca. 14.00 Uhr Malschebäjer Millidärkapell

Ca. 15.00 Uhr Blechkraft

Ca. 16.00 Uhr Elvis aus Malsch

Ca. 17.00 Uhr Fanfarenzug Wiesloch

Ca. 18.00 Uhr Ende der Aktionsmeile, Hallenbetrieb

Ab 18.00 Uhr verlagert sich das Geschehen auf den Dorfplatz, wo Winzer aus Malsch ab 19.00 Uhr Getränke und Snacks anbieten, um die Zeit bis zum großen Abschluss des Festwochenendes zu überbrücken. Um 21.00 Uhr erwartet Sie dann nämlich auf dem hinteren Dorfplatz in der Brunnengasse der „Große Zapfenstreich“ mit Beteiligung unserer Feuerwehr Malsch, den Feuerwehren St. Leon und Östringen, dem Musikverein Konkordia Malsch und dem Spielmannszug der Feuerwehren Laudenbach, Hemsbach und Reilingen.

Wir von der Feuerwehr Malsch würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Feierlichkeiten rund um die Letzenberghalle begrüßen zu dürfen. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie uns! Wir haben ein tolles Festprogramm für Sie zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Für etwaige Unannehmlichkeiten und Verkehrseinschränkungen entschuldigen wir uns schon heute bei Ihnen und hoffen natürlich auf tolles Wetter und beste Stimmung!

Ihre Feuerwehr Malsch

Anhang
Dokument
Erscheinung
Malscher Gemeinde Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Malsch (bei Wiesloch)

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Malsch/HD
24.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto