Auf die Bühne fertig los … so einfach geht es manchmal auf die Bretter der Bühne zu kommen, die für viele die „Welt bedeuten“, aber nun mal ganz langsam von vorne.
Wir Musikfreunde Reilingen gründen ein Jugend-Projektorchester und setzen uns gemeinsam das Ziel, nach nur 4 Monaten das Orchester an seinen ersten musikalischen Auftritt zu führen.
Dabei sprechen Kids ab 8 Jahren, die keinerlei Vorkenntnisse zu einem Instrument haben ebenso so an, wie Teens, die bereits oder erst vor kurzem eine Instrumentenausbildung begonnen haben und einfach nur Lust haben daran teilzunehmen. Mit einer gemeinsamen Lernmappe wollen wir die Begeisterung für die Musik wecken und so gezielt das Projektorchester an das gemeinsame Ziel heranführen.
Klar wird hier Fleiß und Motivation von allen Kids & Teens benötigt, aber dem steht ein motivierendes Team von Ausbildern und jede Menge Engagement der Musikfreunde Reilingen gegenüber.
Die Wahl zum Instrument ist hier sicherlich das mitentscheidende, aber gerade in der klassischen Blasmusik steht hierfür eine große Auswahl an Instrumenten wie die Klarinette, Saxophon, Flöte, Trompete, Tenorhorn, Barton, Eufonium, Percussion und viele weitere zur Verfügung.
Gerade bei der Ausbildung und der Instrumentenwahl stehen wir den Eltern und Kids tatkräftig zur Seite und schaffen somit eine Basis für jene Kids & Teens, die dem Projektorchester beitreten und mit uns gemeinsam auf „die Bühne“ wollen.
Den Musikfreunden war es schon immer eine Herzensangelegenheit, Kids & Teens für die Musik zu begeistern und dabei nicht die Kosten für die Eltern aus dem Blick zu verlieren.
Hierzu haben wir an die Eltern einen Wunsch und Bitte zugleich.
Sollte Ihr Kind das Interesse und den Wunsch an einer Instrumentenausbildung haben, lassen Sie sich am Samstag, den 29. März darüber informieren, wie wir diesen Weg gemeinsam gehen können.
Musik verbindet, Musik baut Brücken, Musik grenzt niemanden aus und daher ist der Satz von Jesper Juul in der heutigen Zeit wichtiger denn je:
„Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun.“