Wir laden Euch recht herzlich zu unserem nächsten KiK-Gottesdienst am Sonntag, dem 16.03.2025, ein.Wir beginnen um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche und gehen später gemeinsam ins Gemeindehaus. Unsere neue Pfarrerin Frau Mezler wird an diesem Sonntag in ihr Amt eingeführt, und wir wollen ihr zur Begrüßung ein Lied singen. Wir hoffen, dass ganz viele Kinder und Erwachsene kommen, sodass wir kräftig singen können. Der KiK-Gottesdienst findet dann wie üblich anschließend im Gemeindehaus statt. Am 01.03. und 09.03. findet kein KiK statt, es sind Faschingsferien. Wir wünschen Euch eine fröhliche Faschingszeit und schöne, erholsame Ferien!
Unsere Gottesdienste sind für Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten gedacht. Größere Kinder können auch gerne alleine kommen. Die Eltern haben so die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst zu besuchen. Auch kleinere und größere Geschwister oder Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst wird immer passend zum Thema gebastelt. Hier entstehen viele schöne und bunte Kunstwerke, und wir haben viel Spaß zusammen. Schaut doch einmal bei uns vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiK-Team
Die nächsten KiK-Termine:
23.03.2025 KiK-Tanz-Gottesdienst
30.03.2025
06.04.2025
04.05.2025
Toll, dass so viele Kinder und Erwachsene letzten Sonntag zusammen mit uns einen fröhlichen und bunten KiK-Faschingsgottesdienst gefeiert haben. Da war echt was los im KiK! Zu Gast hatten wir den Zauberer Frank, der den Kindern verblüffende Zauberkunststücke vorführte. Einige waren wirklich erstaunlich und unerklärlich, bei anderen kamen die aufmerksamen Kinder allerdings schnell darauf, dass das Tricks waren und entlarvten den Zauberkünstler. Alle hatten viel Spaß bei der kleinen Zauberkunst-Vorstellung. Natürlich ist Frank kein echter Zauberer, aber er hatte ganz gute Tricks auf Lager. Es gibt allerdings jemanden, der wirklich ganz wunderbare und unerklärliche Dinge machen kann. Die Kinder kamen schnell auf Jesus. Jesus ist natürlich kein Zauberer, er braucht keine Zaubersprüche und keine Tricks. Und trotzdem kann er Wunder tun. Vor 2000 Jahren und auch heute noch. Ihm ist nichts unmöglich, denn er ist Gottes Sohn. Eines dieser Wunder haben wir uns dann in einer Mitmachgeschichte genauer angesehen. Mit der Verwandlung von Wasser in Wein bei der Hochzeit in Kana fängt das öffentliche Wirken Jesu an. Dieses erste Wunder wird nur im Johannesevangelium erwähnt. Dem Evangelisten Johannes geht es nicht in erster Linie darum, zu zeigen, was Jesus hier tut, sondern wer Jesus ist: Der Sohn Gottes, der Messias, der Retter! Jesus ist aber auch ganz und gar Mensch. Mensch und Gott. Und woran kann man erkennen, dass Jesus göttliche Kräfte hat? Indem er Dinge tut, die niemand anderes tun kann. Die Wasserkrüge, ursprünglich zur Reinigung gedacht, werden zur Quelle des Genusses, zum Geschenk, das uns Jesus macht. Das Wasser hatte sich in Wein verwandelt, nachdem Jesus den Dienern gesagt hatte, sie sollten die großen Krüge mit Wasser füllen. Bei uns war das natürlich Traubensaft und alle Kinder durften davon kosten. Jesus will uns fröhlich machen, die Sorgen vertreiben und das Leben zu einem Fest werden lassen. Auch wir waren fröhlich und gut gelaunt und haben ein Fest zusammen gefeiert! Einen Gottesdienst und ein Faschingsfest! Im Anschluss haben die Kinder mit großer Begeisterung schöne und bunte Faschingshütchen gebastelt, wie man auf den Fotos sehen kann.
CDS